17.12.2012 Aufrufe

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

C. Raumplanungs- und Baurecht - Verwaltungsgericht des Kantons ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16, 17, 18, 19<br />

verneinen, wenn diese vorsorglich von der Geschäftsleitung im Hinblick darauf eingereicht<br />

würde, dass eine Beschlussfassung durch das zuständige verbandsinterne<br />

Organ aus irgendwelchen Gründen nicht möglich gewesen wäre. Um so mehr muss<br />

dies im vorliegenden Fall gelten, in welchem das zuständige Verbandsorgan innerhalb<br />

der Beschwerdefrist ausdrücklich beschlossen hat, keine Beschwerde zu erheben.<br />

70<br />

VB.2004.00233 3. Kammer, 16. Juni<br />

BEZ 2004 Nr. 51<br />

17. Trifft ein Rechtsmittel beim <strong>Verwaltungsgericht</strong> ein, so ist bei Bestehen eines<br />

Beschwerdewillens – selbst bei Vorliegen gravierender, das heisst nicht verbesserungsfähiger<br />

Mängel – durch das Gericht unverzüglich ein entsprechen<strong>des</strong><br />

Geschäft zu eröffnen. Von diesem Zeitpunkt an ist ein formloser<br />

Rückzug nicht mehr möglich. § 56 VRG. § 157 Abs. 4 StG.<br />

RG.2004.00007 2. Kammer, 17. Juni<br />

2. Personalrechtliche Verfahren<br />

18. Ob gegen erstinstanzliche Personalentscheide von Organen selbständiger<br />

öffentlichrechtlicher kantonaler Anstalten, die sich anstaltsintern nicht anfechten<br />

lassen, Rekurs beim Regierungsrat zu erheben ist, zeigt die jeweilige<br />

gesetzliche Regelung. Gegen erstinstanzliche personalrechtliche Entscheide<br />

<strong>des</strong> Universitätsrats muss an den Regierungsrat rekurriert werden.<br />

Die direkte Beschwerde an das <strong>Verwaltungsgericht</strong> ergibt sich weder aus<br />

einer Analogie zwischen Universitätsrat <strong>und</strong> Bildungsrat noch daraus, dass<br />

das Universitätsgesetz die entsprechende Zuständigkeit <strong>des</strong> Universitätsrats<br />

als «abschliessend» bezeichnet. § 74 Abs. 1 VRG. § 46 Abs. 1 UniversitätsG.<br />

PB.2003.00010 4. Kammer, 23. Januar<br />

19. Im Gegensatz zu unwesentlichen Änderungen <strong>des</strong> Tätigkeitsbereichs <strong>und</strong><br />

kleinräumigen Versetzungen stellt die auf angeblich fehlerhaftes Verhalten<br />

eines Arbeitnehmers zurückgehende Versetzung in eine andere Funktion,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!