15.06.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Installation des Künstlerduos Wermke/Leinkauf zeigt auf zwei gegenüberstehenden,<br />

grell flackernden Stadionanzeigen Szenen von Menschenmassen zwischen politischen<br />

Protesten und Fußballspielen – untermalt von einer ohrenbetäubenden Soundkulisse<br />

aus Fangesängen. Wermke/Leinkauf beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit dem Phänomen<br />

organisierter Fußballfans und Ultras im Zusammenhang gesellschaftspolitischer Aufstände.<br />

Daher auch <strong>der</strong> Titel <strong>der</strong> Arbeit, <strong>der</strong> über das Aufeinan<strong>der</strong>treffen <strong>der</strong> Fans in<br />

einer 3. Halbzeit hinaus die 4. Halbzeit befragt: Der öffentliche Raum, in dem Fußballfans,<br />

unabhängig vom Fußballspiel, aktiv werden, um Protestbewegungen zu unterstützen.<br />

Von <strong>der</strong> Istanbuler Gezi-Park-Revolte über den sogenannten Arabischen Frühling bis<br />

hin zu den Protesten am Majdan in Kyiv spielten Fußballfans eine zentrale Rolle. Aus<br />

einem eher unpolitischen, oft destruktiven Sammelbecken von fanatischen Fußballanhänger:innen<br />

entstanden teilweise neue, vielfältige Gruppen, die jenseits <strong>der</strong> Stadien<br />

mit ihren Techniken des Wi<strong>der</strong>stands politisch progressive Aktionen unterstützten.<br />

Wermke/Leinkauf setzen das Mobilisierungspotenzial dieser Gruppierungen, die bereits<br />

seit den 1970er Jahren existieren und die größte Jugend-Subkultur in Deutschland darstellen,<br />

bildmächtig zwischen Faszination und Schrecken in Szene.<br />

Wermke/Leinkauf<br />

Matthias Wermke<br />

Mischa Leinkauf<br />

Sound<br />

Ed Davenport<br />

This spatial installation by the artist duo Wermke/Leinkauf uses two brightly flickering<br />

stadium displays facing each other, to present scenes of crowds attending political protests<br />

and football matches – un<strong>der</strong>scored by an ear-splitting soundscape of football<br />

chants. In their work, Wermke/Leinkauf explore the phenomenon of organised football<br />

fans and ultras in the context of socio-political protests. Hence the title of the work,<br />

which goes beyond the ultras arrangement of a third half – for celebration but also for<br />

riots outside the stadium – to ask for a fourth half: an expanded space where football<br />

can be activated, independent of football matches, for the purposes of protest.<br />

Football fans played a key role in the protests in Istanbul’s Gezi Park, in the so-called<br />

Arab Spring and the Maidan demonstrations in Kyiv. Out of a largely apolitical, often<br />

destructive pool of fanatical football fans, new and multi-faceted groups sometimes<br />

emerged who supported political protest beyond the stadium with their techniques of<br />

resistance. Wermke/Leinkauf demonstrate how these groups, which have existed since<br />

the 1970s and represent Germany’s largest youth subculture, are capable of being<br />

mobilised in graphic images veering between fascination and horror.<br />

Landschaftspark Duisburg-<br />

Nord, Schalthaus Ost<br />

Eröffnung: 17. August <strong>2022</strong><br />

Eintritt frei<br />

Ohne Sprache<br />

Laufzeit<br />

18. August – 11. September<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. – Fr. 16–20 Uhr<br />

Sa. – So. 12–20 Uhr<br />

www.ruhr3.com/halbzeit<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!