15.06.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Der Mangel an Vorstellungskraft ist <strong>der</strong> Anfang aller Gewalt« hieß es ihrer international<br />

gefeierten Inszenierung La Plaza. In ihrem neuen Projekt intensivieren El Conde de Torrefiel<br />

die Grundlagenforschung. Vor 15.000 Jahren hielten Menschen Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Höhle von<br />

Altamira fest. Die Menschen in Altamira gehörten zur Spezies des homo sapiens – wie wir.<br />

Ihr Wunsch nach Abstraktion, Poesie und Kunst wird oft als conditio humana beschrieben,<br />

doch was wenn Menschsein viel mehr <strong>der</strong> Wunsch nach Täuschung und Zerstörung ist?<br />

Una imagen interior ist eine poetische Übung, die eine Erotik <strong>der</strong> Fantasie als Alternative<br />

zu den Bil<strong>der</strong>n, die uns kontrollieren, vorschlägt. Seit über einem Jahr nähern sich El<br />

Conde de Torrefiel dazu in Vorstudien an: auf dem Santargangelo Festival in Italien lief,<br />

während ein Auto sie umkreiste, eine Schafherde durch das verwun<strong>der</strong>te Publikum in<br />

einer Open-Air-Lesung. Im zweiten Teil erklärten Taubstumme im Museum für Mo<strong>der</strong>ne<br />

Kunst MACBA in Barcelona Wort um Wort, bis sich daraus eine Geschichte entspann,<br />

und in Valencia formten Schauspieler:innen zu elektronischer Musik amorphe Formen<br />

aus einer überdimensionalen Plastikplane. Zuletzt stellten Architekturstudent:innen ein<br />

Totem her und zerstörten es anschließend auf <strong>der</strong> Bühne. Diese und mehr lose Fäden<br />

wird El Conde de Torrefiel in ihrer neuen Arbeit zusammenführen, die bei den Wiener<br />

Festwochen im Mai Premiere haben und anschließend die europäischen Festivals verwirren<br />

wird.<br />

»The lack of imagination is the beginning of all violence« was said in their internationally<br />

renowned performance La Plaza. In their new piece, El Conde de Torrefiel invest in fundamental<br />

research. 15.000 years ago, people manifested pictures in the cave of Altmira.<br />

The people in Altmira were homo sapiens – just like you. Their desire for abstraction,<br />

poetry and arts is often described as conditio humana, but what if being human was<br />

more than the desire for deception and destruction? Una imagen interior (An image from<br />

inside) is a poetic exercise that puts forward an eroticism of fantasy as an alternative<br />

to the images that control us. For over a year, El Conde de Torrefiel have been working<br />

towards this in pilot projects: at the Santarcangelo Festival in Italy, a herd of sheep<br />

ran among an amazed audience at an open-air performance while a car drove around<br />

them in circles. In the second section, at the MACBA Museum of Contemporary Art in<br />

Barcelona, deaf people presented one word at a time until a story was produced, and<br />

in Valencia female actors created amorphous shapes out of oversized plastic sheeting<br />

to electronic music. Most recently, architecture students constructed a totem and then<br />

destroyed it on stage. El Conde de Torrefiel will weave together these and other loose<br />

threads in their new work that will premiere at the Wiener Festwochen in May, before<br />

going on to confound audiences at a series of European festivals.<br />

Konzept und Gestaltung<br />

El Conde de Torrefiel in<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Performer:innen<br />

Regie<br />

Tanya Beyeler<br />

Pablo Gisbert<br />

Text<br />

Pablo Gisbert<br />

Bühnenbild, Kostüme<br />

Maria Alejandre<br />

Estel Cristià<br />

Skulpturen<br />

Mireia Donat Melús<br />

Roboter Design<br />

José Brotons Plà<br />

Licht Design<br />

Manoly Rubio García<br />

Sound Design<br />

Rebecca Para<br />

Bühnentechnik<br />

Miguel Pellejero<br />

Technische Direktion<br />

Isaac Torres<br />

Tontechnik<br />

Uriel Ireland<br />

Lichttechnik<br />

Roberto Baldinelli<br />

Übersetzung<br />

Martin Orti (DE)<br />

Nika Blazer (EN)<br />

Produktion, Administration<br />

Haizea Arrizabalaga<br />

Ausführen<strong>der</strong> Produzent<br />

CIELO DRIVE<br />

Vertrieb<br />

Caravan Production<br />

Mit<br />

Anaïs Doménech<br />

Julian Hackenberg<br />

Gloria March<br />

David Mallols<br />

Mauro Molina<br />

und lokalen Performer:innen<br />

PACT Zollverein, Essen<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Do 15. September______ 20.00 Uhr<br />

Fr 16. September______ 20.00 Uhr<br />

Sa 17. September______ 20.00 Uhr<br />

Tickets: 27 / 17 €,<br />

ermäßigt ab 8,50 €<br />

Text-Projektionen in deutscher<br />

und englischer Sprache<br />

Eine Produktion von El Conde<br />

de Torrefiel. Koproduziert mit<br />

Wiener Festwochen, Festival<br />

d’Avignon, Grec Festival, Conde<br />

Duque, Kunstenfestivaldesarts,<br />

Grütli – Centre de production<br />

et de diffusion des arts vivants,<br />

Festival delle Colline Torinesi,<br />

Points communs – Nouvelle<br />

Scène nationale de Cergy-<br />

Pontoise – Val d’Oise; Festival<br />

d’Automne und la Villette.<br />

www.ruhr3.com/imagen<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!