15.06.2022 Aufrufe

Festivalkatalog der Ruhrtriennale 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. KULTURKONFERENZ RUHR<br />

INDUSTRIELLE KULTURLANDSCHAFT<br />

KULTURELLE IDENTITÄT UND<br />

TRANSFORMATIONEN DES RUHRGEBIETS<br />

In keiner an<strong>der</strong>en Region hat die schwerindustrielle Entwicklung<br />

zu so tiefgreifenden Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> räumlichen<br />

Umformung <strong>der</strong> Landschaft geführt wie im Ruhrgebiet.<br />

Die Dichte und die Vielfalt des industriellen Erbes<br />

aus historisch bedeutenden und architektonisch stilprägenden<br />

Gebäuden und Anlagen <strong>der</strong> Industrialisierung<br />

sind weltweit einzigartig. Dabei sind die Halden, Bauwerke<br />

und Denkmäler <strong>der</strong> Industriekultur selbst Orte <strong>der</strong> Transformation<br />

und kulturellen Reflexion. Heute stellen die Hinterlassenschaften<br />

<strong>der</strong> Industrialisierung mehr denn je die<br />

Fragen nach <strong>der</strong> Zukunftsfähigkeit <strong>der</strong> gesamten Region:<br />

Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, soziale Sicherheit und<br />

Teilhabe, Digitalisierung <strong>der</strong> Arbeit und Migration.<br />

Welche ökologische, soziale und kulturelle Verantwortung<br />

ist dem industriellen Erbe eingeschrieben? Wie wird in einer<br />

Arbeitswelt, die von Individualisierung und Digitalisierung<br />

geprägt ist, sozialer und demokratischer Zusammenhalt<br />

geför<strong>der</strong>t? Wie kann sich die Region in die Zukunft entwickeln<br />

und zeitgleich ihr identitätsstiftendes, industrielles<br />

Erbe bewahren?<br />

Diesen Fragen widmet sich die 10. Kulturkonferenz Ruhr in<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> <strong>Ruhrtriennale</strong>, die selbst seit 20 Jahren<br />

fest in <strong>der</strong> industriellen Kulturlandschaft verankert ist.<br />

Kulturschaffende, Protagonist:innen, Vertreter:innen von<br />

Institutionen und Gestalter:innen aus Kulturpolitik und<br />

Verwaltung sind eingeladen, gemeinsam über Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Industriekultur zu diskutieren.<br />

In no other region has heavy industrial development led<br />

to such profound changes in the spatial transformation<br />

of the landscape as in the Ruhr region. The density and<br />

diversity of the industrial heritage of historically significant<br />

and architecturally style-defining buildings and industrial<br />

facilities are unique in the world. At the same time, the<br />

stockpiles, buildings and monuments of industrial culture<br />

are themselves places of transformation and cultural reflection.<br />

Today more than ever, the legacies of industrialisation<br />

pose questions about the future viability of the<br />

entire region: sustainability, climate justice, social security<br />

and participation, digitisation of labour and migration.<br />

What ecological, social and cultural responsibility is inscribed<br />

in industrial heritage? How is social and democratic<br />

cohesion promoted in a working world characterised by<br />

individualisation and digitalisation? How can the region<br />

develop into the future and at the same time preserve its<br />

identity-forming industrial heritage?<br />

These are the questions being addressed by the 10th Ruhr<br />

Cultural Conference in cooperation with the <strong>Ruhrtriennale</strong>,<br />

which has itself been firmly anchored in the industrial cultural<br />

landscape for 20 years. Creative artists, protagonists,<br />

representatives of institutions and designers from cultural<br />

policy and administration are invited to exchange their perspectives<br />

on industrial culture.<br />

Maschinenhalle Zeche Zollern,<br />

Dortmund<br />

8. September <strong>2022</strong><br />

10–18 Uhr<br />

Das Konferenzprogramm und<br />

alle Informa tionen zur Anmeldung<br />

werden ab August auf <strong>der</strong><br />

Web site <strong>der</strong> Kulturkonferenz<br />

Ruhr veröffentlicht.<br />

www.kulturkonferenz.rvr.ruhr<br />

Die 10. Kulturkonferenz Ruhr<br />

ist eine Veranstaltung des<br />

Regionalverbands Ruhr und<br />

des Ministeriums für Kultur<br />

und Wissenschaft des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen in Koopera -<br />

tion mit <strong>der</strong> <strong>Ruhrtriennale</strong>.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!