02.01.2013 Aufrufe

gesundheit ssysteme stellen sich der armut - World Health ...

gesundheit ssysteme stellen sich der armut - World Health ...

gesundheit ssysteme stellen sich der armut - World Health ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Viorel Calistru, Leiter des<br />

staatlichen Ambulatoriums für<br />

Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

Gesundheit<strong>ssysteme</strong> <strong>stellen</strong> <strong>sich</strong> <strong>der</strong> Armut<br />

Medizinische Aspekte: Umstrukturierung und Nachhaltigkeit<br />

Der Schwerpunkt des zweiten nationalen Programms <strong>der</strong> Republik Moldau<br />

liegt primär auf Präventionsmaßnahmen und <strong>der</strong> Aufklärung über Gesundheitsfragen.<br />

Bei dem ersten staatlichen Programm, das von 1995 bis 2000 in<br />

Kraft war, ging es dagegen in erster Linie um die Umstrukturierung des<br />

Gesundheitssystems. Damit hoffte man <strong>der</strong> Epidemie <strong>der</strong> sexuell übertragbaren<br />

Krankheiten besser Einhalt gebieten zu können.<br />

Die Umstrukturierung bringt sowohl für die Patienten als auch für die Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Gesundheitsversorgung gleichermaßen finanzielle Vorteile; die<br />

Patienten werden kostenlos untersucht und behandelt und die Krankenhäuser<br />

sparen durch die Verlagerung von <strong>der</strong> teuren stationären auf die erschwinglichere<br />

ambulante Behandlung Kosten ein. Dr. Calistru zufolge war die<br />

Zentralisierung <strong>der</strong> Reihenuntersuchungen für übertragbare Krankheiten und<br />

HIV ein sehr wichtiger erster Schritt. Er berichtet, dass im vergangenen Jahr<br />

nach dem neuen System landesweit 470 000 Menschen kostenlos untersucht<br />

wurden. Hierzu gehörten alle Krankenhauspatienten, schwangere Frauen,<br />

Personen, <strong>der</strong>en berufliche Tätigkeit eine Untersuchung erfor<strong>der</strong>lich machte,<br />

Blutspen<strong>der</strong> und Paare mit Heiratsab<strong>sich</strong>ten. Dr. Calistru erläutert, dass alle<br />

Krankenhäuser heute in <strong>der</strong> Lage sind, infizierte Personen innerhalb von<br />

24 Stunden nach <strong>der</strong> Untersuchung zu behandeln – eine große Leistung, durch<br />

die die Nichtbehandlungsphase verkürzt und die weitere Verbreitung <strong>der</strong><br />

Krankheit aufgehalten werden konnte.<br />

Durch die unlängst getroffene Entscheidung, von diagnostischen Tests zum<br />

Syndrom-Fall-Management überzugehen, soll die Phase zwischen Untersuchung<br />

und Behandlung ebenfalls verkürzt werden. Zu Beginn des<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!