05.01.2013 Aufrufe

Gesetz ohne Gott

Gesetz ohne Gott

Gesetz ohne Gott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aber nicht zu dem Ende, dass das positive <strong>Gesetz</strong> zum natürlichen nicht in einen Widerspruch<br />

geraten könnte. Nicht tritt das Naturgesetz als blosser Schweif des positiven <strong>Gesetz</strong>es in<br />

Erscheinung, sondern dieses, geboren aus dem Geiste der lex naturalis, gilt auf lange Hand<br />

nur, wo es den Zwecken der natürlichen <strong>Gesetz</strong>e dient.<br />

Verweilte man in Kelsens Bild der Reinen Rechtslehre und zöge mit Blick auf Hobbes die<br />

Konsequenzen, fände sich eine material gedachte Grundnorm, aus der sich der Akt des<br />

Vertragsschlusses derivativ ergibt, in der Pflicht zur Selbsterhaltung, die dem Vertrag und der<br />

daraus resultierenden positiven Rechtsordnung ihre Schranke setzt. Hobbes’ Konzept kleidet<br />

sich nicht in das Gewand, das Kelsen der Naturrechtslehre schneidert. Seine naturrechtlichen<br />

Normen erfüllen, zumindest dem Anspruch nach, nicht die Funktion, eine beliebige<br />

bestehende Satzung zu legitimieren, sondern nehmen das positive <strong>Gesetz</strong>, das als Idee<br />

überhaupt erst dem natürlichen entspringt, in eine normative Schlinge.<br />

Es stellt sich die Frage, was Kelsens Rechtslehre der nach seinem Bild verstandenen<br />

Hobbesschen Konzeption voraus hat und die Antwort muss sich an dieser Stelle darauf<br />

beschränken, dass sich sein positivistischer Ansatz von der Naturrechtslehre dadurch<br />

unterscheidet, dass er seine eigene Bedingtheit anerkennt, indem er unter Verzicht auf externe<br />

Begründungen keine Unbedingtheit herzustellen sucht. Was dieser Verzicht letztlich bedeuten<br />

muss und ob er als eigenständige Alternative zu einem naturrechtlichen Ansatz in Betracht<br />

kommen kann, soll in der Auseinandersetzung mit dem positivistischen Programm Carl<br />

Schmitts beleuchtet werden.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!