04.09.2013 Views

Mobiilin työn haasteet (pdf) - Mol.fi

Mobiilin työn haasteet (pdf) - Mol.fi

Mobiilin työn haasteet (pdf) - Mol.fi

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

LIITE 1: <strong>Mobiilin</strong> <strong>työn</strong> määritelmiä<br />

Määritelmä Tekijä ja avainsa-<br />

“Mobile workers in our de<strong>fi</strong>nition are those who<br />

spend 10 hours per week or more away from their<br />

home and their main place of work, e.g. on business<br />

trips, travelling or on customer’s premises.<br />

This threshold was chosen to include only teleworkers<br />

who a mobile regularly and for a considerable<br />

portion of their working time.”<br />

“Mobilität is für viele Menschen ein anzustrebendes<br />

Ziel. Oft wird es in den Zusammenhang mit der Benutzung<br />

privater PKWs gesteltt, die geradezu als<br />

Voraussetzung für physische Mobilität gelten. Allerdings<br />

is der Begriff facettenreich und hat sich in<br />

der letzten Zeit erweitert, seit u.a. per Internet neue<br />

Formen einer informationellen Mobilität möglich<br />

wurden.”<br />

“Dimensionen mobiler Arbeit:<br />

1. Mobilität der Person. Eine Person arbeitet an<br />

verschiedenen Orten oder ihre Freizeit-, Erholungs-<br />

und Arbeitsbereiche liegen voneinander<br />

entfert.<br />

2. Mobilität der Arbeit. Arbeitsgegenstände wechseln<br />

der Ort der Bearbeitung, z.B. mit der klassischen<br />

Post transportierte Unterlagen.<br />

3. Mobilität der Arbeitsmittel. Hammer und Laptop<br />

können als typische Beispiele mobiler Arbeitsmittel<br />

gelten, in Gegensatz zur fest installierten<br />

Werkzeugmaschine oder dem PC am Büroarbeitsplatz.<br />

4. Mobilität von Arbeitsbeziehungen. Im Zusammenhang<br />

mit der Verbreitung von Arbeitnehmern,<br />

die mobil unterschiedlichen Arbeitsaufgaben<br />

nachgehen, erhöht sich die Zahl wechselnder<br />

Arbeitsbeziehungen, etwa in unterschiedlichen,<br />

zeitlich befristen Team.<br />

5. Virtuelle Mobilität. Im Unterschied zur oben genannten<br />

nicht-materiellen Mobilität is hier der<br />

Sachverhalt gemeint, dass sich der Beschäftigte<br />

in virtuellen Auftragsumgebungen bewegt.”<br />

nat<br />

ECaTT Final Report<br />

(2000, s. 10).<br />

Avainsanat:<br />

Away from home<br />

and main work pla-<br />

ce<br />

Handrick, S. &<br />

Hacker, W. (2002,<br />

3, 6)<br />

Avainsanat:<br />

- Physische Mobilität,informationelle<br />

Mobilität,<br />

dimensionen<br />

”By de<strong>fi</strong>nition, mobile working is very different from Watson, I. & Light-<br />

117

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!