26.02.2013 Aufrufe

TAIJI MAO

TAIJI MAO

TAIJI MAO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

Das Kind lernt nämlich erst allmählich im vorhandenen „da!“ (in<br />

dem vor seinen Händen „da“ Liegenden) dann noch mehrere „da“<br />

zu unterscheiden.<br />

Es lernt dabei aber auch, diese verschiedenen „da“ auch verschieden zu ar-<br />

tikulieren, wodurch ihm erst ein „da“ liegendes „So“ (Jing-Yi) auch in sei-<br />

nem „Wesen“ (Yi) erfassbar und beschreibbar wird.<br />

Diese Vielfalt von achtsam erarbeiteten Unterschieden bildet dann für die<br />

„Ein-Bildungskraft“ (für das neben dem Ur-Teilen zweite Bewegen der<br />

komplementären Achtsamkeit, Shen) erst die Grundlage für das ‚In-Eins-<br />

Binden’ des Sosein, das dann als „Merkmal“ fungieren kann.<br />

Es wird also in einem einheitlichen „Da-Sein“ (Jing-Shen) vorerst<br />

nur etwas „Anderes“ unterschieden und mit Aufmerksamkeit<br />

(Shen) belegt. Das durch das achtsame Unterscheiden (Shen)<br />

zentrierte (nicht definierte!) „Andere“ fasziniert (Shen) das Kind<br />

und ringt ihm in seinem „mitbewegenden“ Hinweisen (Jing) vorerst<br />

nur ein ganzkörperlich gestikulierendes und lautlich artikulierendes<br />

„da!“ (Jing-Yi) ab.<br />

Es geht also vorerst gar nicht darum, über das „Yin und Yang“ schon ge-<br />

scheit herumzureden. Es geht nicht darum, es voreilig mit Prädikaten wie<br />

„gut und böse“, „positiv und negativ“, „Tag und Nacht“, „hell und dun-<br />

kel“, „männlich und weiblich“, „spitz und stumpf“, usw. zu verwirren und<br />

zu vernebeln. Dies mag alles sprachgeschichtlich und soziologisch sehr<br />

interessant sein. Mir geht vorerst darum, ganz unmittelbar zu lernen, etwas<br />

„selbständig“ achtsam zu unterscheiden (Shen). Man sollte vorerst das ei-<br />

gene „Staunen“ und „Zweifeln“ zulassen. Das selbständige Denken kommt<br />

dann wie von selbst.<br />

In der Achtsamkeit (Shen) geht es nämlich vorerst darum, seinen<br />

eigenen und selbständigen „Geschmack“ (seine eigene Weisheit“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!