18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

1.8.20<strong>07</strong>), wogegen für ein vergleichbares FlashTicket nur 8,10 € zu<br />

bezahlen sind.<br />

Die Einführung der neuen Schülerfahrkarte stieß nicht nur auf<br />

positive Resonanz. Kritische Stimmen gab es insbesondere von<br />

Eltern, deren Kinder bis dato berechtigt waren, eine kostenfreie<br />

Schulwegjahreskarte zu beziehen. Diese Jahreskarte konnte zwar<br />

nur an Schultagen für den direkten Weg zur Schule und wieder nach<br />

Hause genutzt werden, aber dass die Kinder auch am Nachmittag,<br />

an Wochenenden oder in den Ferien Bus und Bahn nutzen möchten,<br />

konnte man sich nicht vorstellen.<br />

Auf der anderen Seite gab es aber auch vor der Einführung eine<br />

große Zustimmung, vor allem von den betroffenen Jugendlichen. Für<br />

sie war es wichtig, für wenig Geld auch in der Freizeit mit Bus und<br />

Bahn mobil sein zu können und damit unabhängig zu sein vom Bringund<br />

Abholdienst der Eltern.<br />

Nach der Einführung des FlashTickets in sieben Kommunen des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Unna</strong> mehrten sich die positiven Stimmen, da nunmehr<br />

konkret die Vorteile gesehen und vor allem gelebt wurden.<br />

Zu den Städten, in denen das FlashTicket nicht eingeführt wurde,<br />

zählen Selm, Fröndenberg und Werne, wobei diese Entscheidungen<br />

nicht unwiderruflich sind und die Kommunen jederzeit die<br />

Möglichkeit haben, dieses neue Schülerticket anzubieten. In diesen<br />

drei Städten haben die Schüler jedoch die Möglichkeit, das FunTicket<br />

zu erwerben. 1<br />

Hoher Marketingstandard<br />

In der Vergangenheit gab es im Bereich des Ruhr-Lippe-Tarifes kein<br />

vergleichbares Tarifangebot, für das eine eigene Marke mit der<br />

dazugehörenden Produktwelt geschaffen worden ist. Damit sich<br />

Schüler und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren von dem<br />

Produkt angesprochen fühlen, sollten sie bereits bei der<br />

Namensfindung für die Fahrkarte eingebunden werden.<br />

In der ersten Stufe des Namensfindungswettbewerbs wurden rund<br />

1.000 Schüler persönlich befragt und um einen Namensvorschlag für<br />

1<br />

FunTicket = Angebot des Ruhr-Lippe-Tarifs für alle Schüler und Auszubildende bis<br />

zum Alter von einschließlich 20 Jahren (siehe Kapitel 5.1.3.2)<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

5-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!