18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

6-21<br />

Dies ist insbesondere dort sinnvoll, wo vom Standort der<br />

Bushaltestelle bzw. des Busbahnhofes die ankommenden und<br />

abfahrenden Züge nicht eingesehen werden können.<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> wäre die Einrichtung eines<br />

Anschlusssicherungssystems an den Standorten<br />

• <strong>Unna</strong>-Königsborn Bf<br />

• Lünen Preußen Bf<br />

• Schwerte Bf/ZOB<br />

• Bönen Bf<br />

• Werne Bf<br />

sinnvoll. Darüber hinaus wäre die Integration der Ist-Abfahrtszeiten<br />

der Züge in die vorhandene dynamische Fahrgastinformation am ZOB<br />

Lünen wünschenswert.<br />

6.3<br />

Videoüberwachung in Bussen<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> befasst sich seit einiger Zeit mit der Frage, wie man<br />

die Sicherheit in den Fahrzeugen sowohl für die Fahrgäste als auch für<br />

die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen kann. Als<br />

eine Handlungsoption sieht man dabei die Einrichtung von<br />

Videoüberwachungsanlagen in Bussen. Erste Erfolge sind zu<br />

verzeichnen, da Vandalismusschäden und damit einhergehende<br />

Kosten zur Schadenbehebung rapide zurückgegangen sind.<br />

Deshalb hat die VKU auf Initiative und unter Mitfinanzierung durch<br />

den <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> in weiteren Fahrzeugen elektronische<br />

Überwachungsanlagen installiert. Mit dieser Maßnahme beabsichtigen<br />

der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> und die VKU<br />

• Vandalismusschäden zu vermeiden<br />

• die Aufzeichnungen zur Verfolgung und Überführung von<br />

Straftätern zu nutzen<br />

• das subjektive Sicherheitsempfinden bei den Fahrgästen zu<br />

erhöhen.<br />

Aufgrund von rechtlichen Notwendigkeiten wie beispielsweise des<br />

Datenschutzes werden die Fahrgäste durch entsprechende Aufkleber<br />

im Eingangsbereich und in den Fahrzeugen auf den Einsatz der<br />

Videoüberwachungssysteme hingewiesen.<br />

Durch dieses Pilotprojekt im <strong>Kreis</strong>gebiet wird insbesondere das<br />

subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste verbessert. Hierdurch wird<br />

eine z. T. notwendige Sicherheitsqualität geschaffen, die eine größere<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!