18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Nach inzwischen mehr als neun Betriebsjahren zeigt sich, dass über<br />

7.000 Kunden monatlich die Serviceangebote von fahrtwind in<br />

Anspruch nehmen. Dies entspricht durchschnittlich 270<br />

Kundenkontakten pro Tag, wobei auch Spitzenwerte von über 400<br />

Kundenkontakten an einem Tag erreicht werden.<br />

8.1.1.1<br />

Finanzierung und zukünftige Entwicklung<br />

von fahrtwind<br />

Die Einrichtung der Servicezentrale fahrtwind ist ursprünglich vom<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> initiiert und dann vom Land NRW aus dem Programm<br />

Sicherheit und Service im ÖPNV im Jahre 1998 gefördert worden.<br />

Diese Landesförderung, die sich auf die zusätzlich benötigten<br />

Personale bezog, hatte eine Laufzeit von fünf Jahren und endete<br />

somit Mitte November 2003. Das Land förderte die Einrichtung im<br />

Rahmen eines abschmelzenden Modells mit insgesamt ca. 184.000 €.<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> ergänzte diese Förderung mit einem Gesamtbetrag<br />

von über 205.000 € über fünf Jahre. Im Jahresmittel erhielt die<br />

Servicezentrale also vom Land ~37.000 € und vom <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

~41.000 €. Dazu kam und kommt bis heute ein vom <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> mit<br />

der VKU gemeinsam gebildetes Budget für Marketingmaßnahmen,<br />

InfoBus-Einsätze von fahrtwind u. ä. nahverkehrsbezogenen<br />

Aktivitäten.<br />

Zu berücksichtigen sind außerdem umfangreiche<br />

Investitionszuschüsse nach GVFG für das neue Gebäude und die<br />

benötigte Technik wie Computersysteme, Software, Telefonanlagen<br />

und ähnliche betriebsnotwendige Einrichtungen.<br />

In den Jahren 2004 und 2005 hat der Zweckverband SPNV Ruhr-<br />

Lippe (ZRL) jeweils eine Sonderförderung zur Verfügung gestellt.<br />

Verursacht durch die Kürzung der Organisationspauschale gemäß §<br />

14 ÖPNVG zu Beginn des Jahres 2004 auf nur noch 150.000 € pro<br />

Jahr zum einen und durch den Auftrag des Aufsichtsrates der VKU,<br />

im Rahmen eines Restrukturierungskonzeptes massive Einsparungen<br />

umsetzen zu müssen, ergab sich auch für die Servicezentrale erneut<br />

die Diskussion um die Finanzierungsproblematik.<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!