18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-12<br />

hinaus durch Schnupperangebote auf den ÖPNV aufmerksam<br />

gemacht werden, wie es z. B. bei der Schnellbusverbindung<br />

Bergkamen – Dortmund (S30) geschehen ist.<br />

Da die Umsetzung des <strong>Nahverkehrsplan</strong>s mit zahlreichen<br />

Veränderungen verbunden ist, die der Wahrnehmung und der<br />

Akzeptanz durch die Öffentlichkeit bedürfen, sollte die Umsetzung<br />

des <strong>Nahverkehrsplan</strong>s von intensiver Öffentlichkeitsarbeit begleitet<br />

werden.<br />

8.2.2<br />

Qualitätsmerkmale im ÖPNV<br />

Das Image des ÖPNV lässt sich in hohem Maße über qualitative<br />

Aspekte verbessern. Insbesondere mit speziellen Qualitätsmerkmalen<br />

ausgestattete Linien wie SchnellBus, Stadtbahn, RegioBus oder<br />

StadtBus weisen höhere Identifikationswerte als Standardlinien auf.<br />

Zwecks Identifikation des Fahrgastes mit „seiner Linie“ sollten<br />

sowohl Linien des Regionalverkehrs als auch Linien des Stadtverkehrs<br />

über fest definierte Qualitätsmerkmale verfügen, die sich nicht nur<br />

auf Fahrzeugstandards sondern auch auf Angebot, Linienweg und<br />

Haltestellenausstattung beziehen sollten.<br />

Die Einführung neuer Bedienungs- und Qualitätsstandards sollte<br />

linienbezogen erfolgen und mit der Umsetzung des<br />

<strong>Nahverkehrsplan</strong>es einhergehen.<br />

8.2.3<br />

Kontinuierliche Informationspolitik<br />

Vor der Umsetzung einzelner Maßnahmen des <strong>Nahverkehrsplan</strong>s ist<br />

eine umfassende Marketingkampagne unumgänglich. Dies wird durch<br />

zahlreiche durchgeführte Studien aufgezeigt, die belegen, dass fast<br />

50% der Kfz-Nutzer bereit wären, zumindest teilweise den ÖPNV zu<br />

nutzen, dies aber aufgrund mangelnder Kenntnis des Angebotes nicht<br />

tun. Ziel sollte daher die Information aller Verkehrsteilnehmer sein.<br />

Als Medien für eine solche Kampagne bieten sich Internet,<br />

Lokalradio, Lokalpresse, Plakatwände, Werbevitrinen in Wartehallen<br />

sowie Hauswurfsendungen an. Bei Einführung neuer Linien kann das<br />

Interesse potenzieller Kunden über Werbespots/Anzeigen in Radio,<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!