18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

11-70<br />

Angebotsstrukturen wünschenswert, aber von der Möglichkeit der<br />

Finanzierung durch die partizipierenden Kommunen abhängig.<br />

11.3.8<br />

Optionen im Regionalverkehr <strong>Unna</strong> – Kamen<br />

R54<br />

VKU<br />

<strong>Unna</strong> – <strong>Unna</strong>-Obermassen – <strong>Unna</strong>-Massen – Kamen-<br />

Wasserkurl – Kamen-Methler (C24 – Kamen)<br />

Die bereits im ersten <strong>Nahverkehrsplan</strong> optional vorgeschlagene<br />

Verdichtung der Regionallinie R54 zwischen <strong>Unna</strong>, <strong>Unna</strong>-Massen und<br />

Kamen-Methler zum 30-Minuten-Takt während der Haupt- und<br />

Normalverkehrszeit ist als Ergänzung zu den bestehenden<br />

Angebotsstrukturen wünschenswert, aber von der Möglichkeit der<br />

Finanzierung durch die partizipierenden Kommunen abhängig.<br />

11.3.9<br />

Der Bürgerbus<br />

Bürgerbusverkehr ist ein mit Kleinbussen durchgeführter Öffentlicher<br />

Personennahverkehr, dessen Betrieb von einem zu diesem Zweck<br />

gegründeten Verein mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern<br />

organisiert wird. Er verkehrt nach festgelegtem Fahrplan und bedient<br />

festgelegte Haltestellen. 2<br />

Bürgerbusse basieren auf dem Prinzip der Selbstverantwortung der<br />

Bürger. Ein ehrenamtlich tätiger Verein ist Betreiber des<br />

Bürgerbusses. Als Bürgerbusfahrzeuge werden Kleinbusse mit 8<br />

Fahrgastsitzplätzen, die speziell für diese ÖPNV-Aufgabe umgebaut<br />

werden, eingesetzt, da die meisten ehrenamtlichen Fahrerinnen und<br />

Fahrer lediglich über einen Führerschein der Klasse B verfügen. 3<br />

Ziel der Bürgerbusprojekte ist es, Lücken im Nahverkehrsangebot,<br />

insbesondere in dünn besiedelten, ländlichen bzw. kleinstädtischen<br />

Räumen, zu schließen. Der klassische Linienverkehr ist in diesen<br />

Räumen in der Regel nur auf den nachfragestarken<br />

Hauptverkehrsachsen ein wirtschaftlich tragfähiges Angebot. Hier<br />

bieten sich Bürgerbusse als Bedienungsform an. 4<br />

2 www.fachportal.nahverkehr.nrw.de<br />

3 www.fachportal.nahverkehr.nrw.de<br />

4 www.fachportal.nahverkehr.nrw.de<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!