18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Unternehmensstandort als „Verkehrsknotenpunkt“ genau unter die<br />

Lupe. Das Spektrum von möglichen Maßnahmen reicht von<br />

unkomplizierten, kurzfristig umsetzbaren Aktionen bis hin zu<br />

längerfristigen Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise Informationen<br />

am schwarzen Brett, die Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

(Pendlernetz NRW), eine effizientere Nutzung des firmeneigenen<br />

Fuhrparks, die Einführung eines Jobtickets zur verstärkten Nutzung<br />

des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie diverse<br />

Kooperationsmaßnahmen mit relevanten Partnern (z. B.<br />

Fahrradhändlern, Car-Sharing-Institutionen).<br />

Bei vergleichbaren Projekten im In- und Ausland hat sich gezeigt, dass<br />

Unternehmen neben der Reduzierung von Kosten vom Betrieblichen<br />

Mobilitätsmanagement zum Beispiel auch durch einen beträchtlichen<br />

Imagegewinn, eine Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie einer<br />

erhöhten Mitarbeitermotivation profitieren. Der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> hat mit<br />

dieser Initiative nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit im<br />

Frühjahr des Jahres 20<strong>07</strong> begonnen, auf die Unternehmen zuzugehen.<br />

Nach entsprechender Evaluierung können etwaige Erfolge sehr<br />

schnell ermittelt und mit Zahlen belegt werden. Wenn Erfolge<br />

nachweisbar sind, sollte dieses Projekt auf Dauer fortgesetzt werden.<br />

8.1.3<br />

Der Bürgerservice Pendlernetz<br />

Der Bürgerservice Pendlernetz ist eine innovative, über das Internet<br />

unter www.nrw.pendlernetz.de angebotene, NRW-weite<br />

Vermittlungsplattform zur Bildung von regionalen<br />

Fahrgemeinschaften, für Wege zur Arbeit und in der Freizeit. Die 30<br />

Pendlernetze in NRW sind miteinander verknüpft und NRW-weit<br />

nutzbar. Personen, die regelmäßig bestimmte Strecken von A nach B<br />

zurücklegen, finden mit diesem Bürgerservice schnell und einfach<br />

zusammen. Über das Service Center der Landesregierung „Call<br />

NRW“ und der Telefonnummer 01805805756, für 12 Cent die<br />

Minute, kann der Service auch telefonisch vollständig genutzt werden.<br />

Aktuell (Stand 2006) können im Pendlernetz NRW täglich<br />

durchschnittlich mehr als 15.000 Mitfahrangebote und -gesuche<br />

abgerufen werden. Der Bürgerservice Pendlernetz – im September<br />

2002 gegründet - wurde durch das Land NRW als Agenda-21-NRW-<br />

Projekt ausgezeichnet.<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!