18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-10<br />

Dabei profitieren alle: Fahrer, Mitfahrer, <strong>Kreis</strong>e, Kommunen und<br />

natürlich auch die Umwelt. Der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> hat sich seit 1.8.2003<br />

diesem NRW-weiten Projekt angeschlossen, weil er damit die<br />

Chance sah, auch die Mobilität der Personenkreise im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> zu<br />

stärken, die kein Auto besitzen und den ÖPNV nicht nutzen können,<br />

dennoch aber regelmäßige oder unregelmäßige Mobilitätsbedürfnisse<br />

haben.<br />

Durch die Bildung von Fahrgemeinschaften werden Einzelfahrten<br />

reduziert und Vernetzungen mit dem ÖPNV/SPNV oder anderen<br />

Mobilitätsanbietern (z. B. Car-Sharing) ermöglicht.<br />

Angesichts steigender Treibstoffpreise und zunehmender<br />

Umweltbelastungen (Stichworte Feinstaub und Umweltzone) ist das<br />

Pendlernetz beliebter und wichtiger denn je. Der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> bemüht<br />

sich deshalb in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden<br />

permanent intensiv um die Vermarktung von Pendlernetz. Dies<br />

geschieht unter anderem durch Radio-Werbespots, Plakataktionen,<br />

Werbeaktionen an Zubringerstraßen.<br />

Das Pendlernetz stellt keine Konkurrenz zum ÖPNV dar, sondern<br />

soll im Gegenteil den ÖPNV sinnvoll ergänzen bzw. ihm Verkehre<br />

zuführen. Deshalb sollte dieses System soweit finanzierbar auf Dauer<br />

erhalten bleiben. Dazu ist jedoch die Unterstützung der Städte und<br />

Gemeinden, aber auch der Verkehrsunternehmen und der<br />

heimischen Wirtschaftsunternehmen im Zusammenhang mit der<br />

Vermarktung vonnöten.<br />

8.2<br />

Marketing<br />

Marketingmaßnahmen im ÖPNV stellen einen kontinuierlichen<br />

Prozess dar. Sowohl bei der Einführung eines neuen ÖPNV-<br />

Angebotes als auch bei Veränderungen im bestehenden Angebot<br />

sowie bei Projekten, die geeignet sein sollen, den ÖPNV zu<br />

attraktivieren und zu intensivieren sind begleitende<br />

Marketingmaßnahmen notwendig. Dazu ist eine ununterbrochene<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!