18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Callcenter nicht oder nicht in der vom <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> erwarteten<br />

Qualität leisten kann. Dies betrifft z. B. das schnelle Reagieren auf<br />

kurzfristige Veränderungen bei Schülerlinien, aufgrund von Baustellen<br />

oder durch Betriebsstörungen.<br />

Zudem schließt fahrtwind die entstandenen Lücken der<br />

Fahrgastinformation, die durch Auflassung der Niederlassung<br />

Fröndenberg der Busverkehr Ruhr-Sieg GmbH im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

entstanden sind.<br />

Der Bestand der Servicezentrale fahrtwind sollte langfristig gesichert<br />

werden.<br />

8.1.2<br />

Betriebliches Mobilitätsmanagement<br />

Effizienz, Rentabilität und Verantwortungsbewusstsein sind<br />

Eigenschaften eines gesunden Unternehmens. Die Mobilität spielt<br />

dabei eine herausragende Rolle. In einem Unternehmen „bewegt“<br />

sich nämlich eine ganze Menge: Mitarbeiter- und Besucherverkehre,<br />

Dienstwege, Liefer-, Geschäfts- und Wirtschaftsverkehre. Aber<br />

wissen die Unternehmen eigentlich wie viel Verkehr sie produzieren,<br />

und in welchem Umfang z. B. Staus und Parkplatznot wirtschaftliche<br />

<strong>Kreis</strong>läufe behindern und die Qualität des Firmenstandortes<br />

beeinträchtigen? Steigende Fahrtkosten und die zunehmende<br />

Umweltbelastung mindern zu dem die allgemeine Arbeits- und<br />

Lebensqualität. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> bilden allein die Fahrten zum<br />

Arbeitsplatz und zurück 40 Prozent des gesamten<br />

Verkehrsaufkommens. Diese Entwicklung hat der <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> zum<br />

Anlass genommen, die Initiative mobil&Job ins Leben zu rufen<br />

(www.mobilundjob.de). Die Mitarbeiter/innen von mobil&Job möchten<br />

den im <strong>Kreis</strong> ansässigen Unternehmen zeigen, wie im Rahmen eines<br />

Betrieblichen Mobilitätsmanagements für den Personenverkehr<br />

Verkehrsabläufe effektiver, umweltfreundlich und kostengünstiger<br />

gestaltet werden können. Es wird gezielt nach Einsparpotenzialen<br />

gesucht, die sich oft schon mit einfachen Mitteln umsetzen lassen.<br />

Mobil&Job bietet den Unternehmen einen kostenlosen, aber<br />

umfassenden „Alles aus einer Hand Service“ an. Von der<br />

Bestandsaufnahme der verkehrlichen Situation eines Unternehmens<br />

bis zur Aufstellung eines Mobilitätsplans und dessen Umsetzung. Die<br />

Mitarbeiter/Innen von mobil&job nehmen den<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!