18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

11-6<br />

Der <strong>Nahverkehrsplan</strong> trägt somit dem PBefG Rechnung, das in §8 (3)<br />

darauf hinweist, dass die Genehmigungsbehörde im Zusammenwirken<br />

mit Aufgabenträgern und Verkehrunternehmen für eine ausreichende<br />

Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen im ÖPNV sowie<br />

eine wirtschaftliche Verkehrsgestaltung zu sorgen hat.<br />

Obwohl unter Berücksichtigung nachfrageseitiger, finanztechnischer<br />

Kriterien die vorgesehene Angebotsstruktur einer ausreichenden<br />

Verkehrsbedienung quantitativ akzeptabel ist, sind in Teilbereichen<br />

unter strukturspezifischen Aspekten und unter Berücksichtigung<br />

aktueller Entwicklungen qualitativ höherwertige Angebotsstandards<br />

notwendig.<br />

So ist bei Berücksichtigung aktueller Aspekte wie der verstärkten<br />

strukturellen Probleme innenstadtferner Bereiche sowie neuer<br />

politischer Aussagen zur Zentrenstärkung zu beachten, dass für<br />

Bereiche,<br />

• die über keine siedlungsnahen Einkaufsmöglichkeiten und/oder<br />

ortsnahe medizinische Einrichtungen verfügen, die<br />

Erreichbarkeit des Stadt- oder Stadtteilzentrums erschwert<br />

würde<br />

• die zukünftig noch stärker durch die demographische<br />

Entwicklung beeinflusst werden (steigender Anteil der älteren<br />

Bevölkerung ohne Kfz)<br />

• für die neue Informationen über Schülerverkehrsnachfrage<br />

und dessen tageszeitliche Verteilung vorliegen<br />

im Rahmen der ursprünglich vorgesehene Angebotsstruktur einer<br />

ausreichenden Verkehrsbedienung zwar quantitativ akzeptable<br />

Angebotsstrukturen bestünden, aber bezüglich der Erschließung<br />

einzelner Siedlungsschwerpunkte, der Erreichbarkeit von<br />

Schulstandorten, Stadtteilzentren sowie Stadtzentren nicht<br />

erwünschte Qualitätseinbußen hinzunehmen wären, wenn die<br />

aufgrund der Notwendigkeit zu Kosteneinsparungen ursprünglich<br />

vorgeschlagenen Angebotsrücknahmen umgesetzt worden wären.<br />

Aus diesem Grund ist hier die Beibehaltung eines qualitativ höheren<br />

Angebotsstandards unter Berücksichtigung besonderer<br />

strukturspezifischer Aspekte vorzusehen.<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!