18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Mobilitätsmanagement, Marketing<br />

und Kundeninformation<br />

8.1<br />

Mobilitätsmanagement im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Die prognostizierte Verkehrsentwicklung wird in den nächsten Jahren<br />

den Transport von Gütern auf der Straße und die Mobilität im<br />

Berufs-, Geschäfts- und Freizeitverkehr über das derzeitige Maß<br />

hinaus beeinträchtigen. Die damit verbundenen Probleme lassen sich<br />

über isolierte Maßnahmen jedoch nicht mehr im erforderlichen<br />

Umfang beseitigen. Aus diesem Grunde sind<br />

verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen zur Vermeidung,<br />

Verlagerung und zur umweltverträglicheren Gestaltung des Verkehrs<br />

unabdingbar. Spezifische Probleme der Bewusstseinsbildung,<br />

Information und Entscheidung bei der Verkehrsmittelwahl müssen<br />

dabei herausgearbeitet werden.<br />

Eine Lösungsstrategie für die dargestellte Problematik bietet das<br />

Mobilitätsmanagement. Es dient der Verknüpfung von Maßnahmen<br />

und Konzepten, deren gemeinsames Ziel die Sicherung einer<br />

notwendigen Mobilität und einer verträglichen Verkehrsabwicklung<br />

ist. Beim Mobilitätsmanagement stehen die individuellen Bedürfnisse<br />

des Verkehrsteilnehmers im Mittelpunkt, aus denen dann<br />

gesamtverkehrliche Zielvorstellungen abgeleitet werden können. Aus<br />

diesen wird dann unter Beachtung eines umfassenden<br />

Lösungsansatzes ein Maßnahmenpaket zur umweltorientierten<br />

Bewältigung der Verkehrsnachfrage erarbeitet. Den Schwerpunkt der<br />

Bewusstseinsbildung zur Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl stellt<br />

dabei die individuelle Information des einzelnen dar. Besonders durch<br />

sie kann eine umweltgerechte Verkehrsmittelwahl erreicht werden.<br />

Dazu muss angestrebt werden, die objektiv vorhandenen Vorteile der<br />

zu bevorzugenden Verkehrssysteme so zu vermitteln, dass sie der<br />

subjektiven Beurteilung der Nutzer gerecht werden (Akteure:<br />

Aufgabenträger, Verkehrsbetriebe, Verwaltung, Politik, Wirtschaft).<br />

Zur Erreichung der genannten Ziele sind parallele Maßnahmen wie<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Information der Verkehrsteilnehmer,<br />

Durchführung kommunaler Begleitschritte und politisches Marketing<br />

unabdingbar.<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

8-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!