18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

5-15<br />

• eine Harmonisierung der Tarifzonenstrukturen im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

zu erreichen<br />

• im Rahmen der aktuellen Einsparproblematik der VKU eine<br />

Verbesserung der Einnahmesituation zu erzielen.<br />

Eine Anpassung der Schwerter Tarifzonensystematik an das in den<br />

übrigen Kommunen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Unna</strong> vorhandene Tarifzonenschema<br />

zur Erzielung einer höheren Tarifergiebigkeit ist realisierbar, zumal<br />

ein Interesse der Deutsche Bahn AG nicht tangiert wird. Eine<br />

Veränderung der Tarifzonen in Schwerte führt dazu, dass aus<br />

mehreren Siedlungsbereichen die Preisstufe 2 anstelle der Preisstufe<br />

1 zur Anwendung käme und somit für eine merkbare Anzahl von<br />

Nutzern höhere Fahrpreise zu entrichten wären. Um negative<br />

Nutzerreaktionen zu vermeiden, sollte parallel zu dieser Maßnahme<br />

auch in Schwerte das WochenTicket Umwelt bzw. das MonatsTicket<br />

Umwelt Preisstufe A eingeführt werden, so dass zumindest<br />

Monatskarteninhaber im Stadtgebiet Schwerte keine Preiserhöhungen<br />

zu befürchten hätten, sondern durch den günstigen Tarif des<br />

Umwelttickets A im Vergleich zur Monatskarte Preisstufe 2 sogar<br />

eine Ersparnis hätten. Dabei muss vorher allerdings nachgewiesen<br />

werden, dass die Anpassung der Tarifzonenstruktur in Schwerte<br />

keine Fahrgastverluste zur Folge hat und zu einer verbesserten<br />

Einnahmesituation führt. Aus diesem Grunde ist eine gutachterliche<br />

Überprüfung durch ein Büro oder Verkehrsunternehmen sinnvoll.<br />

5.4.1.2<br />

Preisanpassung des FlashTickets<br />

Obwohl eine Preiserhöhung beim FlashTicket bzw. FlashTicket plus,<br />

auch wenn sie nur niedrig ausfallen würde, zu erheblichen<br />

Einnahmezuwächsen bei den Verkehrsunternehmen führen würde, ist<br />

sie aufgrund der Beschlusslage der relevanten Entscheidungsgremien<br />

erst längere Zeit nach der Einführung und dann auch nur moderat<br />

möglich. Zu einem Problem könnte sich bei unüberlegtem Vorgehen<br />

darüber hinaus auch eine etwaige Opposition seitens der Elternschaft<br />

entwickeln.<br />

Eine Ausweitung des FlashTickets bzw. des FlashTickets plus auf die<br />

Städte Selm, Werne und Fröndenberg ist aus Sicht des <strong>Kreis</strong>es <strong>Unna</strong><br />

wünschenswert, aber vom Interesse der einzelnen Kommune<br />

abhängig, da das Angebot durch die Schulträger initiiert und von der<br />

betroffenen Elternschaft akzeptiert werden muss.<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!