18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Preisausschreiben und ein Gewinnspiel mit großem Erfolg<br />

durchgeführt.<br />

Bei einer derzeitigen Eigenbeteiligung von maximal 8,10 € erhalten<br />

Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf kostenlose Fahrten zur<br />

Schule und zurück haben, ein FlashTicketplus, das sie auch in der<br />

Freizeit nutzen können. Das Plus steht also für Freizeit- und<br />

Schulfahrten. Die nicht anspruchsberechtigten Schüler der<br />

beteiligten Schulen können das FlashTicket für 8,10 € ebenfalls<br />

abonnieren. Hier gilt an Schultagen aber die Einschränkung, dass<br />

dieses Ticket erst ab 14.00 Uhr gültig ist. An Wochenenden,<br />

Feiertagen sowie an Schulferientagen gilt das FlashTicket ganztägig.<br />

Beide Schülergruppen, also sowohl die FlashTicketplus-Abonnenten<br />

als auch die FlashTicket-Abonnenten, können wählen, ob sie das<br />

FlashTicketplus bzw. das Flash-Ticket<br />

• entweder im gesamten Netz des Ruhr-Lippe-Tarifs inklusive<br />

Dortmund, Waltrop, Hagen und Ennepe-Ruhr-<strong>Kreis</strong><br />

• oder im Übergangsbereich zwischen dem Ruhr-Lippe-Tarif<br />

und dem Münsterland-Tarif, der den Bereich <strong>Kreis</strong> Coesfeld,<br />

<strong>Kreis</strong> Warendorf, Münster, Hamm, <strong>Kreis</strong> Soest und <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Unna</strong> umfasst,<br />

nutzen möchten.<br />

Das neue FlashTicket orientiert sich vor allem an zwei<br />

Besonderheiten des Raumes: Zum einem handelt es sich beim <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Unna</strong> um eine Ballungsrandzone des Ruhrgebietes, die sowohl<br />

städtisch als auch ländlich geprägte Gebiete aufweist. In einigen<br />

Orten und Streusiedlungen spielt der Nahverkehr nur eine geringe<br />

Rolle und kann angesichts einer knappen Nachfrage keine dichten<br />

Takte wie im VRR vorhalten.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler aus diesen Gebieten wäre ein Preis<br />

wie beim SchokoTicket für Selbstzahler von derzeit 20,60 € im Monat<br />

nicht zumutbar. Das SchokoTicket dieser Ausprägung ist allerdings<br />

auch für nicht anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler<br />

ganztags gültig. Zum anderen gab es im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> bereits die<br />

Tradition des erfolgreichen FunTickets, das Jugendlichen bis 20 Jahre<br />

eine preiswerte Mobilität mit der Nutzungseinschränkung an<br />

Schultagen ab 14.00 Uhr ermöglichte. Dieses Angebot sollte<br />

inhaltlich grundsätzlich erhalten bleiben und wurde preislich durch<br />

die Einführung des FlashTickets noch weitaus attraktiver. So kostet<br />

das FunTicket für den gesamtem Ruhr-Lippe-Raum 19,90 € (Stand<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

5-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!