18.07.2013 Aufrufe

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

Nahverkehrsplan 07 - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NE25<br />

DSW21<br />

<strong>Nahverkehrsplan</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

DO-Hörde Bf - DO-Berghofen – DO-Berghofen<br />

Schwerter Wald – Schwerte Bf und zurück<br />

11-76<br />

Das Verkehrsangebot des NE25 ist in den Nachtnetzknoten DO-<br />

Hörde Bf eingebunden und mit den NachtExpress-Linien NE5, NE6<br />

und NE40 der DSW21 verknüpft. Alle Fahrten der Linie NE25 haben<br />

Anschluss in bzw. aus Richtung Dortmund Zentrum.<br />

Das Angebot besteht<br />

• montags bis freitags aus einer Fahrt<br />

• samstags aus fünf Fahrten im 60-Minuten-Takt<br />

• sonn- und feiertags aus sieben Fahrten im 60-Minuten-Takt<br />

und ist unter der Prämisse der heutigen Rahmenbedingungen<br />

beizubehalten.<br />

11.3.10.4<br />

Der Nachtverkehr zwischen Schwerte und<br />

Iserlohn<br />

Nacht<br />

-AST<br />

Schwerte Bf – Iserlohn und zurück<br />

Das zwischen Schwerte Bf und dem Stadtgebiet Iserlohn<br />

bedarfsorientiert nach telefonischer Voranmeldung verkehrende<br />

NachtAnrufSammelTaxi ist eine Einrichtung der Stadt Iserlohn und der<br />

MVG. Es bietet die Möglichkeit samstags sowie sonn- und feiertags<br />

um 1.30, 2.30, 3.30 und 4.30 Uhr ab Schwerte Bf alle Ziele im<br />

Stadtgebiet Iserlohn bzw. aus dem Stadtgebiet Iserlohn die Haltestelle<br />

Schwerte Bf zu erreichen. Das Iserlohner NachtAnrufSammelTaxi<br />

bedient in Schwerte keine weiteren Haltestellen und ist<br />

fahrplantechnisch mit der Linie NE25 von / nach DO-Hörde<br />

verknüpft.<br />

11.4<br />

Die zukünftige Entwicklung des SPNV-<br />

Angebotes im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong><br />

Die angebotsseitigen Verbesserungen im Rahmen der Stufen 1 und 2<br />

des Integralen Taktfahrplans NRW haben im Ruhr-Lippe-Raum und<br />

insbesondere im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong> sowie im Ballungsraum Rhein-Ruhr zu<br />

einer erheblichen Steigerung der Fahrgastnachfrage geführt. Zu der<br />

Regionalverband Ruhr <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!