06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. RECHTLICHE GRUNDLAGEN<br />

Die nachfolgend im Kapitel 19 mit vollständigem<br />

Wortlaut abgedruckten Vertragstexte<br />

und Vereinbarungen stellen die<br />

wesentlichen rechtlichen Grundlagen für<br />

die Fondskonstruktion und die Beteiligung<br />

der Anleger an dem Fonds dar. Die<br />

Vertragsdokumente hat die Initiatorin in<br />

Zusammenarbeit mit einer im Fonds- und<br />

Finanzbereich erfahrenen Anwaltskanzlei<br />

erstellt. Die nachfolgenden Ausführungen<br />

fassen wesentliche Eckpunkte der Verträge<br />

kurz zusammen. Sie geben lediglich<br />

eine erste Übersicht und ersetzen<br />

nicht das genaue Studium der nachfolgend<br />

unter Kapitel 19 abgedruckten Verträge.<br />

Die im Kapitel 19 des Prospektes abgedruckten<br />

rechtlichen Dokumente umfassen<br />

den Gesellschaftsvertrag des Fonds,<br />

den Gesellschaftsvertrag des Asset Pools,<br />

den Treuhand- und Verwaltungsvertrag,<br />

den Mittelverwendungskontrollvertrag<br />

in Deutschland und den Mittelverwendungskontrollvertrag<br />

in den USA sowie<br />

die Investitionskriterien. Die Beitrittserklärungen<br />

sind beigelegt und ebenfalls<br />

Prospektbestandteil. Daneben bestehen<br />

weitere Vertragsbeziehungen des Fonds,<br />

die nachfolgend kurz erläutert werden.<br />

Diese Verträge sind jedoch nicht in diesem<br />

Prospekt abgedruckt.<br />

18.1 gesellschaftsvertrag<br />

des fonds<br />

Die Regelungen im Gesellschaftsvertrag<br />

des Fonds weichen zum Teil vom gesetzlichen<br />

Grundkonzept einer Kommandit-<br />

gesellschaft ab, um den Besonderheiten<br />

eines Publikumsfonds Rechnung zu tragen.<br />

Wesentliche Regelungen sind im<br />

Folgenden kurz dargestellt und erläutert:<br />

Gründung und Kapitalverhältnisse des<br />

Fonds, abweichender Rechte der Gründungskommanditistin<br />

Der Fonds wurde als Kommanditgesellschaft<br />

mit Sitz in Berlin gegründet und<br />

ist eingetragen im Handelsregister des<br />

Amtsgerichtes Charlottenburg unter HRA<br />

39949 B. Gegenstand des Unternehmens<br />

ist die Schaffung, Verwertung und Verwaltung<br />

eigenen Vermögens, insbesondere<br />

in den Bereichen der städtebaulichen<br />

Planung und Entwicklung von Gebieten,<br />

Grundstücken und der dazugehörigen<br />

infrastrukturellen Versorgung dieser<br />

Gebiete und des Erwerbs und der<br />

Veräußerung von Grundstücken in den<br />

USA. Die Gesellschaft kann ihre Geschäftstätigkeit<br />

auch mittelbar über die<br />

Beteiligung an anderen Unternehmen<br />

ausüben.<br />

Persönlich haftende und geschäftsführende<br />

Gesellschafterin ist die BAC Asset<br />

Management GmbH mit Sitz in Berlin,<br />

eingetragen im Handelsregister des<br />

Amtsgerichtes Charlottenburg unter HRB<br />

105064 („Komplementärin”). Die Komplementärin<br />

ist am Kapital des Fonds<br />

nicht beteiligt. Die BAC Asset Management<br />

GmbH ist zusammen mit der TreuhandkommanditistinGründungsgesellschafterin<br />

des Fonds.<br />

Gründungs- und Treuhandkommanditistin<br />

ist die Bock Berlin Treuhand GmbH<br />

Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in<br />

Berlin. Sie ist im Unterschied zu den hinzutretenden<br />

Kommanditisten am Kapital<br />

der Gesellschaft auf eigene Rechnung<br />

nicht beteiligt; ihre im Handelsregister<br />

eingetragene Haftsumme beträgt 1.000<br />

Euro. Die Treuhandkommanditistin ist als<br />

einzige Kommanditistin dazu berechtigt<br />

und verpflichtet den Anlegern anzubieten,<br />

sich über die Treuhandkommanditistin<br />

durch Abschluss eines Treuhand- und<br />

Verwaltungsvertrages (im Prospekt abgedruckt<br />

in Kapitel 19.3) mittelbar als Treugeber<br />

an dem Fonds zu beteiligen. In<br />

diesem Fall leistet die Treuhandkommanditistin<br />

die von den Treugebern gezeichneten<br />

und an die Treuhandkommanditistin<br />

entrichteten Einlagebeträge als<br />

Kommanditeinlage im eigenen Namen,<br />

aber auf Rechnung des jeweiligen Anlegers<br />

an den Fonds und erhöht ihre Haftsumme<br />

im Handelsregister entsprechend<br />

den Vorgaben des Gesellschaftsvertrages.<br />

Die sonstigen Kommanditisten sind<br />

grundsätzlich nicht berechtigt, ihre Beteiligung<br />

als Treuhänder (auf fremde<br />

Rechnung) zu halten. Wegen ihrer Sonderstellung<br />

als Gründungs- und Treuhandkommanditistin<br />

kommen dieser im<br />

Unterschied zu den hinzutretenden Kommanditisten<br />

gemäß Gesellschaftsvertrag<br />

des Fonds über die vorstehend genannten<br />

hinaus die folgenden Sonderrechte<br />

zu:<br />

• Die Gründungskommanditistin muss<br />

kein Agio zahlen.<br />

• Sie kann in Abstimmung mit<br />

der Komplementärin die Beteiligung<br />

99<br />

Überblick<br />

Das Angebot<br />

Markt und Investition<br />

Erfolgskonzept<br />

Rahmenbedingungen Fakten<br />

Sonstige Angaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!