06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

infrastruktur<br />

15. SENSITIVITÄTSANALYSEN<br />

Die Prognoserechnung basiert auf einer<br />

Vielzahl von Annahmen, die sich im tatsächlichen<br />

Ablauf der Fondslaufzeit<br />

anders als prognostiziert entwickeln können.<br />

Um dem Anleger die Auswirkungen<br />

einer Änderung der wesentlichen Parameter<br />

auf sein Anlageergebnis zu verdeutlichen,<br />

werden nachfolgend verschiedene<br />

Sensitivitätsanalysen aufgezeigt.<br />

Sowohl Änderungen der prognostizierten<br />

Rückflüsse als auch die<br />

Auswirkungen auf die jährliche geplante<br />

Rendite nach der IRR-Methode werden<br />

angegeben. Da es sich hier um den Vergleich<br />

derselben Anlage handelt, ist eine<br />

Vergleichbarkeit der angegebenen IRR-<br />

Renditen innerhalb eines Sensitivitätsszenarios<br />

gegeben. Die prognostizierten<br />

Rückflüsse und die IRR-Renditen geben<br />

die jeweiligen Werte vor Steuern wieder.<br />

Der Fonds investiert plangemäß ausschließlich<br />

in den Asset Pool, weshalb<br />

sich die Sensitivitäten der Parameter auf<br />

die Planrechnungen des Asset Pools beziehen.<br />

Die daraus resultierende Rendite<br />

des Anlegers ist wieder auf der Ebene<br />

des Fonds berechnet.<br />

Im Wesentlichen sind es vier verschiedene<br />

Faktoren, die das Ergebnis des<br />

Anlegers beeinflussen können. Alle externen<br />

Einflüsse beziehen sich auf einen<br />

dieser Faktoren und über die entsprechenden<br />

Sensitivitätsanalysen kann der<br />

Investor sich einen Eindruck über die<br />

möglichen Renditeszenarien seiner Anlage<br />

verschaffen:<br />

abverkaufspreise<br />

Einer der bestimmenden Faktoren für die<br />

Rendite der Anleger sind die Abverkaufspreise,<br />

die der Asset Pool bei der<br />

Verwertung der entwickelten Standorte<br />

erreicht. Die voraussichtlichen Abver-<br />

abweichungen von der prognose I sensitivität der abverkaufspreise<br />

INFRATRUST 2 I Emissionsprospekt<br />

kaufspreise werden bereits bei der Vorauswahl<br />

der Projekte von externen Gutachtern<br />

analysiert. Darüber hinaus ist ein<br />

wesentlicher Bestandteil der laufenden<br />

Bewertung des Asset Pools die regelmäßige<br />

Überprüfung des erzielbaren Abverkaufspreises<br />

für jeden einzelnen<br />

Standort durch einen unabhängigen<br />

Sachverständigen. Vor diesem Hintergrund<br />

sind die zu erwartenden Schwankungen<br />

der tatsächlich erzielten Abverkaufspreise<br />

relativ gering, so dass die<br />

Sensitivitätsanalyse innerhalb einer<br />

Bandbreite von +/- 10% liegt.<br />

projektdauer<br />

Im Rahmen des Planungs- und Genehmigungsprozesses<br />

sowie in der ggf. folgenden<br />

infrastrukturellen Ausbauphase<br />

kann es zu zeitlichen Änderungen der ursprünglich<br />

geplanten Projektdauer kom-<br />

Durchschnittliche Rückflüsse p.a. Rendite auf IRR-Basis p.a.<br />

Abverkaufspreis +10,0% 188,9% 17,3%<br />

Abverkaufspreis laut Prognose 159,7% 12,4%<br />

Abverkaufspreis –10,0% 133,4% 7,5%<br />

abweichungen von der prognose I sensitivität der projektdauer<br />

Durchschnittliche Rückflüsse p.a. Rendite auf IRR-Basis p.a.<br />

Projektdauer + 10,0% 158,2% 12,2%<br />

Projektdauer laut Prognose 159,7% 12,4%<br />

Projektdauer –10,0% 161,3% 12,7%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!