06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

infrastruktur<br />

Anleger ist zur Wirksamkeit des Vertragsabschlusses<br />

nicht erforderlich, die Treuhandkommanditistin<br />

teilt dem Anleger die<br />

Annahme aber gleichwohl schriftlich mit.<br />

Die Treuhandkommanditistin wird nach<br />

vollständiger Leistung der vom Treugeber<br />

gezeichneten Einlage nebst Agio ihre<br />

eigene Kommanditeinlage an dem Fonds<br />

erhöhen und eine entsprechende Eintragung<br />

der Haftsumme (1 Euro pro 1.000<br />

Euro Kommanditeinlage) im Handelsregister<br />

bewirken. Die Treugeber selbst<br />

werden nicht Gesellschafter des Fonds.<br />

Über den Treuhand- und Verwaltungsvertrag<br />

sowie die ergänzend geltenden Bestimmungen<br />

des Gesellschaftsvertrages<br />

wird den Treugebern jedoch im Innenverhältnis<br />

zum Fonds, zu deren Gesellschaftern<br />

und den anderen Treugebern eine<br />

Rechtsstellung eingeräumt, die der eines<br />

Direktanlegers wirtschaftlich weitgehend<br />

gleichkommt. Die einzelnen Treugeber<br />

bilden weder untereinander noch gegenüber<br />

der Treuhandkommanditistin, dem<br />

Fonds oder den Gesellschaftern eine Gesellschaft.<br />

Aufgabe der Treuhandkommanditistin ist<br />

es, die Gesellschafterrechte für die Treugeber<br />

im Verhältnis zum Fonds und zu<br />

den Gesellschaftern auszuüben, soweit im<br />

Treuhand- und Verwaltungsvertrag oder<br />

im Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt<br />

ist. Die Treugeber haben das Recht<br />

zur Anwesenheit bei den Gesellschafterversammlungen<br />

des Fonds. Sie werden<br />

hierzu über die Treuhandkommanditistin<br />

geladen. Die Treugeber erhalten Informationen<br />

über den Fonds, insbesondere den<br />

Jahresbericht, durch die Treuhandkom-<br />

106 INFRATRUST 2 I Emissionsprospekt<br />

manditistin. Die Vergütung für die von ihr<br />

angebotenen Dienstleistungen erhält die<br />

Treuhandkommanditistin vom Fonds.<br />

Der Treugeber hat die Möglichkeit, seine<br />

mittelbare Beteiligung gemäß den Bestimmungen<br />

im Treuhand- und Verwaltungsvertrag<br />

und im Gesellschaftsvertrag<br />

jederzeit durch ein entsprechendes Verlangen<br />

gegenüber der Treuhandkommanditistin<br />

in eine Stellung als Direktanleger<br />

und damit Kommanditist des Fonds umzuwandeln.<br />

In diesem Fall muss der Treugeber<br />

auf eigene Kosten eine notariell<br />

beglaubigte Handelsregistervollmacht an<br />

die Komplementärin des Fonds erteilen,<br />

damit diese den Eintritt als Kommanditist<br />

zum Handelsregister anmelden kann. Die<br />

Umwandlung wird erst mit Eintragung<br />

des Anlegers als Kommanditist im Handelsregister<br />

wirksam. Die Treuhandkommanditistin<br />

kann insoweit eine Pauschale<br />

von bis zu 250 Euro festsetzen und<br />

von dem jeweiligen Anleger erheben.<br />

18.4 mittelverwendungskontrollvertrag<br />

Der Fonds bietet den Anlegern in der Investitionsphase<br />

eine durchgehende Mittelverwendungskontrolle<br />

durch den Abschluss<br />

des nachfolgend in diesem Prospekt im Kapitel<br />

19.4 abgedruckten Mittelverwendungskontrollvertrages<br />

mit der als Mittelverwendungskontrolleur<br />

beauftragten Treuhand-<br />

und Steuerberatungsgesellschaft.<br />

Die zunächst auf eines der Treuhandkonten<br />

bei der Treuhandkommanditistin eingezahlten<br />

Einlagen aller Anleger werden von der<br />

Treuhandkommanditistin auf ein Mittelverwendungskonto<br />

beim Fonds eingezahlt,<br />

über das der Fonds nur gemeinsam mit dem<br />

Mittelverwendungskontrolleur verfügen<br />

kann. Verfügungen über die eingezahlten<br />

Einlagen sind nur zu den im Mittelverwendungskontrollvertrag<br />

genannten Zwecken<br />

zulässig. Die Einhaltung dieser Verwendungszwecke<br />

zum Zeitpunkt der Verfügung<br />

über das Mittelverwendungskonto<br />

stellt der Mittelverwendungskontrolleur im<br />

Rahmen und Umfang des Mittelverwendungskontrollvertrages<br />

sicher. Er darf insoweit<br />

die Freigabe für eine Zahlungsanweisung<br />

nur dann erteilen, wenn der beabsichtigte<br />

Verwendungszweck jeweils den<br />

vertraglich vorgegebenen Zwecken entspricht.<br />

Im Zuge der Überweisung von Mitteln<br />

aus Einlagen auf das US-Treuhandkonto<br />

überwacht der US-Treuhänder den<br />

ordnungsgemäßen Abschluss der Veträge.<br />

18.5 sonstige verträge<br />

Neben den in diesem Prospekt abgedruckten<br />

Verträgen bestehen ferner folgende<br />

Rechtsverhältnisse des Fonds mit<br />

dritten Vertragsparteien, die für die Umsetzung<br />

der Fondskonzeption von Bedeutung<br />

sind.<br />

Konzeption und Gründung<br />

Für die Konzeption des Fondsangebotes,<br />

die Erstellung und den Druck des Prospektes,<br />

Marketingaufwendungen sowie<br />

die Gründung der Fondsgesellschaft erhält<br />

die Initiatorin im Rahmen eines<br />

entsprechenden Geschäftsbesorgungsvertrages<br />

(abgeschlossen am 25. Juni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!