06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leisten. Zahlungen erfolgen grundsätzlich<br />

in Euro. Ausnahmsweise sind Zahlungen<br />

in US-Dollar zu den in Ziff. 7.2 des Gesellschaftsvertrages<br />

genannten Bedingungen<br />

möglich. Die Einzelheiten zur<br />

Zahlung ergeben sich aus der Beitrittserklärung<br />

sowie aus Ziff. 5 und Ziff. 7 des<br />

Gesellschaftsvertrages bzw. Ziff. 4 des<br />

Treuhand- und Verwaltungsvertrages. Die<br />

Einzahlung der Zeichnungssumme zzgl.<br />

Agio ist innerhalb von 14 Kalendertagen<br />

nach Annahme der Beitrittserklärung<br />

durch die Komplementärin bzw. die Treuhandkommanditistin<br />

fällig. Bei ganz oder<br />

teilweise nicht rechtzeitiger Einzahlung<br />

fallen ab dem Fälligkeitstermin Verzugszinsen<br />

in Höhe von 5 Prozentpunkten p.a.<br />

über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß<br />

§247 BGB an. Ferner behalten sich die<br />

Komplementärin bzw. die Treuhandkommanditistin<br />

das Recht vor, den betreffenden<br />

Kommanditisten aus der Fondsgesellschaft<br />

auszuschließen oder wahlweise<br />

seine Einlage im Verhältnis zu dem<br />

von ihm bereits geleisteten Betrag herab<br />

zu setzen.<br />

Zu weiteren Einzelheiten vgl. die Beitrittserklärung<br />

sowie den Gesellschaftsvertrag<br />

der Fondsgesellschaft (Ziff. 5.1<br />

und Ziff. 7 und S. 111 des Emissionsprospektes)<br />

und den Treuhand- und Verwaltungsvertrag<br />

(Ziff. 4, S.146 des Emissionsprospektes).<br />

Mit Beitritt zum Fonds stehen dem Anleger<br />

die Rechte gemäß Gesellschaftsvertrag<br />

zu. Er wird am Ergebnis und Vermögen<br />

der Gesellschaft gemäß Ziff. 8, 16,<br />

22 und 23 des Gesellschaftsvertrags – ggf.<br />

in Verbindung mit dem Treuhand- und<br />

Verwaltungsvertrag beteiligt. Es erfolgt<br />

grundsätzlich keine Lieferung von Urkunden,<br />

sondern eine Eintragung in das<br />

Gesellschafterregister des Fonds. Auf<br />

Wunsch des Anlegers kann über seine<br />

Beteiligung eine Urkunde ausgestellt werden,<br />

die der Anleger in Streifbandverwahrung<br />

geben kann.<br />

8. angaben über das bestehen<br />

oder nichtbestehen eines widerrufs-<br />

oder rückgaberechts sowie<br />

die bedingungen, einzelheiten<br />

der ausübung, insbesondere<br />

namen und anschrift desjenigen,<br />

gegenüber dem der widerruf<br />

zu erklären ist, die rechtsfolgen<br />

des widerrufs oder der<br />

rückgabe, einschließlich informationen<br />

über den betrag, den<br />

der verbraucher im falle des<br />

widerrufs oder der rückgabe<br />

gemäß §357 abs. 1 bgb für die<br />

erbrachte dienstleistung zu<br />

zahlen hat.<br />

Dem Anleger steht ein gesetzliches<br />

Widerrufsrecht zu. Die Beitrittserklärung<br />

kann vom Unterzeichner der<br />

Beitrittserklärung (Anleger) innerhalb<br />

von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax,<br />

E-Mail) widerrufen werden. Die Frist<br />

beginnt frühestens mit dem Erhalt der<br />

Widerrufsbelehrung. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs. Der Widerruf<br />

ist zu richten an: InfraTrust Zwei<br />

GmbH & Co. KG, Gormannstraße 22,<br />

10119 Berlin, bzw. Bock Berlin Treuhand<br />

GmbH Steuerberatungsgesellschaft,<br />

Kurfürstendamm 52, 10707<br />

Berlin.<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs<br />

sind die beiderseits empfangenen<br />

Leistungen zurückzugewähren und<br />

ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen)<br />

herauszugeben. Ist die Rückgabe<br />

einer empfangenen Leistung ganz<br />

oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem<br />

Zustand möglich, ist insoweit<br />

gegebenenfalls Wertersatz zu<br />

leisten.<br />

Die Einzelheiten des Widerrufs und<br />

seiner Rechtsfolgen ergeben sich aus<br />

der auf der Beitrittserklärung enthaltenen<br />

Widerrufsbelehrung.<br />

9. alle spezifischen, zusätzlichen<br />

kosten, die der verbraucher für<br />

die benutzung des fernkommunikationsmittels<br />

zu tragen hat,<br />

wenn solche zusätzlichen kosten<br />

durch den unternehmer in rechnung<br />

gestellt werden.<br />

Der Verbraucher trägt seine eigenen<br />

Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln.<br />

Von Seiten der Fondsgesellschaft<br />

oder der Treuhandkommanditistin<br />

oder der weiteren unter 1. genannten<br />

dem Anleger gegenüber auftretenden<br />

Personen werden dem Verbraucher<br />

diesbezüglich keine Kosten in<br />

Rechnung gestellt.<br />

165<br />

Überblick<br />

Das Angebot<br />

Markt und Investition<br />

Erfolgskonzept<br />

Rahmenbedingungen Fakten<br />

Sonstige Angaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!