06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.3 treuhandund<br />

verwaltungsvertrag<br />

zwischen<br />

und<br />

infrastruktur<br />

Bock Berlin Treuhand GmbH<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Kurfürstendamm 52<br />

10707 Berlin<br />

(im folgenden<br />

"Treuhandkommanditistin")<br />

den Personen, die der<br />

InfraTrust Zwei GmbH & Co. KG<br />

mittelbar über die<br />

Treuhandkommanditistin beitreten<br />

(im folgenden "Treugeber").<br />

Vorbemerkungen<br />

(i) Die Treuhandkommanditistin ist am Kommanditkapital<br />

der InfraTrust Zwei GmbH & Co. KG mit Sitz<br />

in Berlin (im folgenden „Gesellschaft” oder „Beteiligungsgesellschaft”)<br />

im eigenen Namen auf Rechnung<br />

des Treugebers beteiligt.<br />

(ii) Der Treugeber beabsichtigt, sich gem. Ziff. 4.3<br />

und 5.2 des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft (im<br />

folgenden „Gesellschaftsvertrag“) mittelbar über die<br />

Treuhandkommanditistin als Treugeber an der Gesellschaft<br />

zu beteiligen und hat diese Möglichkeit der Beteiligung<br />

gemäß Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag<br />

(im folgenden „Beitrittserklärung") gewählt.<br />

(iii) Dieser Treuhand- und Verwaltungsvertrag (im<br />

folgenden „Treuhandvertrag”) regelt in diesem Zusammenhang<br />

das Treuhand- und Geschäftsbesorgungsverhältnis<br />

zwischen Treuhandkommanditistin und<br />

Treugeber.<br />

Dies vorausgeschickt, wird folgendes vereinbart:<br />

1. Begründung des Treuhandverhältnisses<br />

1.1 Dieser Treuhandvertrag kommt durch die Unterzeichnung<br />

der Beitrittserklärung durch den Treugeber<br />

und die Annahme durch Gegenzeichnung der Beitrittserklärung<br />

durch die Treuhandkommanditistin<br />

zustande. Eine zusätzliche Unterzeichnung dieses Vertragstexts<br />

durch die Vertragsparteien ist nicht erforderlich.<br />

Die Treuhandkommanditistin teilt dem Treugeber<br />

die Annahme mit, wobei die Mitteilung nicht<br />

Voraussetzung für die Wirksamkeit dieses Vertrages<br />

ist. Der Treugeber erklärt insoweit einen Verzicht<br />

auf den Zugang der Annahmeerklärung gemäß<br />

§ 151 BGB.<br />

146 INFRATRUST 2 I Emissionsprospekt<br />

1.2 Der Inhalt des Treuhandvertrags richtet sich nach<br />

diesem Vertragstext, ergänzt durch die Angaben in der<br />

Beitrittserklärung. Soweit in diesem Treuhandvertrag<br />

nichts anderes bestimmt ist, gelten ergänzend die Regelungen<br />

des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft.<br />

1.3 Der Treugeber beauftragt und bevollmächtigt<br />

hiermit die Treuhandkommanditistin, für ihn im eigenen<br />

Namen aber auf Rechnung des Treugebers eine<br />

Kommanditbeteiligung an der Beteiligungsgesellschaft<br />

in Höhe der von ihm in Ziff. 1 der Beitrittserklärung<br />

gezeichneten Einlage (im folgenden „Einlage”) nach<br />

Maßgabe der Beitrittserklärung, dieses Treuhandvertrags<br />

und des Gesellschaftsvertrags zu begründen und<br />

zu verwalten. Voraussetzung für die Begründung der<br />

Kommanditbeteiligung ist, dass der Treugeber die Einlage<br />

auf das in der Beitrittserklärung genannte Treuhandkonto<br />

einzahlt.<br />

1.4 Der Treugeber bestätigt Erhalt und Kenntnisnahme<br />

des Beteiligungsprospekts der Gesellschaft<br />

nebst dem Gesellschaftsvertrag sowie dessen Anlage<br />

1b (Beitrittserklärung); Anlage 2 (Handelsregistervollmacht),<br />

Anlage 3 (Treuhand- und Verwaltungsvertrag),<br />

Anlage 4 (Mittelverwendungskontrollvertrag) und Anlage<br />

5 (Investitionskriterien) (zusammen die „Zeichnungsunterlagen“).<br />

Der Treugeber bestätigt, Text und<br />

Inhalt der Zeichnungsunterlagen gelesen und verstanden<br />

zu haben. Er bestätigt ferner, sich mit den Hinweisen<br />

zu den Risikofaktoren einer Beteiligung an<br />

der Beteiligungsgesellschaft im vorgenannten Beteiligungsprospekt<br />

auseinandergesetzt zu haben sowie<br />

sich auch ansonsten über etwaige Risiken im Zusammenhang<br />

mit einer Beteiligung informiert und beraten<br />

lassen zu haben. Die Treuhandkommanditistin selbst<br />

ist nicht an der Erstellung des Inhalts oder an der<br />

Herausgabe der Zeichnungsunterlagen beteiligt. Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit des Inhalts der Zeichnungsunterlagen,<br />

insbesondere wertende Aussagen<br />

und Einschätzungen der Prospektverantwortlichen hat<br />

die Treuhandkommanditistin nicht geprüft. Treuhandkommanditistin<br />

und Treugeber sind sich darüber einig,<br />

dass die Treuhandkommanditistin zu solchen und auch<br />

zu anderen Prüfungen nicht verpflichtet ist. Das trifft<br />

insbesondere auch, aber nicht nur, auf die Bonität der<br />

beteiligten Gesellschafter und die Werthaltigkeit der<br />

beabsichtigten Kapitalanlagen zu.<br />

1.5 Dem Treugeber ist bekannt, dass die Treuhandkommanditistin<br />

mit anderen Treugebern weitere Treuhandverträge<br />

über das Halten und Verwalten von<br />

Kommanditanteilen an der Beteiligungsgesellschaft<br />

abgeschlossen hat und abschließen wird. Vorbehaltlich<br />

einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des<br />

Treugebers wird zwischen den verschiedenen Treugebern<br />

keine Gesellschaft oder sonstige Rechtsgemeinschaft<br />

bezüglich anderer, von der Treuhandkommanditistin<br />

verwalteter Kommanditanteile begründet.<br />

Die Treuhandkommanditistin wird ihre Rechte und<br />

Pflichten bezüglich der Einlage ausschließlich gemäß<br />

diesem Treuhandvertrag in Verbindung mit den Bestimmungen<br />

des Gesellschaftsvertrags wahrnehmen.<br />

2. Durchführung der Kommanditbeteiligung<br />

2.1 Die Treuhandkommanditistin ist berechtigt, die<br />

mittelbare Kommanditbeteiligung für den Treugeber<br />

gem. Ziff. 1.3 dieses Treuhandvertrags zu begründen,<br />

wenn sie die Annahme der Beitrittserklärung des Treugebers<br />

erklärt hat. Der Treugeber kann erst dann die<br />

Eintragung der Erhöhung des Kommanditanteils der<br />

Treuhandkommanditistin entsprechend der auf seine<br />

Einlage entfallenden Haftsumme in das Handelsregister<br />

verlangen, wenn er die von ihm geschuldeten<br />

Einlage zzgl. des Agios in der im Zeichnungsschein<br />

festgelegten Höhe vollständig und vorbehaltlos auf das<br />

in der Beitrittserklärung bezeichnete Treuhandkonto<br />

der Treuhandkommanditistin eingezahlt hat. Vorher ist<br />

die Treuhandkommanditistin nicht zur Veranlassung<br />

der Eintragung verpflichtet. Die Treuhandkommanditistin<br />

ist nicht verpflichtet, die einzelnen Anmeldungen<br />

zum Handelsregister jeweils sofort zu veranlassen,<br />

sondern kann diese nach pflichtgemäßem Ermessen in<br />

Tranchen oder insgesamt nach dem Zeichnungsschluss<br />

vornehmen.<br />

2.2 Die Treuhandkommanditistin hält ihre Kommanditbeteiligung<br />

für die verschiedenen Treugeber im Außenverhältnis<br />

als einheitlichen Kommanditanteil. Sie<br />

tritt nach außen im eigenen Namen auf. Im Innenverhältnis<br />

handelt sie bezogen auf den vom Treugeber gezeichneten<br />

Anteil ausschließlich in dessen Auftrag und<br />

für dessen Rechnung, so dass der Treugeber wirtschaftlich<br />

einem Kommanditisten der Gesellschaft<br />

gleichsteht.<br />

2.3 Soweit in diesem Treuhandvertrag oder dem Gesellschaftsvertrag<br />

nichts anderes geregelt ist, nimmt<br />

die Treuhandkommanditistin die mit dem treuhänderisch<br />

für den Treugeber gehaltenen Kommanditanteil<br />

verbundenen Gesellschafterrechte und -pflichten im<br />

Auftrag und für Rechnung sowie gemäß den Weisungen<br />

des Treugebers und unter Beachtung ihrer Treuhandpflicht<br />

gegenüber den übrigen Gesellschaftern<br />

und Treugebern wahr. Der Treugeber kann Weisungen<br />

schriftlich, per Telefax oder per E-Mail erteilen, soweit<br />

die Treuhandkommanditistin keine schriftliche Weisungserteilung<br />

verlangt. Die Treuhandkommanditistin<br />

kann sich für die Durchführung ihrer Verwaltungsaufgaben<br />

auf eigene Kosten geeigneter Berater, wie Steuerberater<br />

oder Rechtsanwälte, bedienen.<br />

3. Rechtsstellung der Treugeber im Innen<br />

verhältnis<br />

3.1 Im Innenverhältnis, d.h. gegenüber der Treuhandkommanditistin,<br />

den übrigen Gesellschaftern der<br />

Gesellschaft und den übrigen Treugebern, gelten für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!