06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

infrastruktur<br />

Entwicklungen. Dabei werden auch<br />

die Folgen auf wichtige bestehende<br />

Verkehrsknoten analysiert<br />

• Überprüfung der Objekt- und Standortunterlagen<br />

und der Akten bei den<br />

zuständigen Behörden<br />

• Erstellung eines schriftlichen Gutachtens<br />

von einem staatlich geprüften<br />

Ingenieur für Umwelt<br />

• Überprüfung der aktuellen Klassifizierung<br />

des Standortes und der<br />

möglichen Risiken im Genehmigungsprozess,<br />

um eine neue Klassifizierung<br />

zu erreichen<br />

Nachdem ein Entwicklungsplan und die<br />

entsprechenden detaillierten Zeichnungen<br />

für einen Standort erstellt worden<br />

sind, folgen Abstimmungen mit den zuständigen<br />

Behörden. Diese Gespräche<br />

finden über mehrere Wochen statt. Weitere<br />

Meetings werden teilweise mit einem<br />

Ausschuss oder einer Kommission abgehalten.<br />

Darüber hinaus werden als<br />

Teil des Bewilligungsprozesses, persönliche<br />

Gespräche mit den staatlichen Agenturen<br />

für Umwelt oder Denkmalschutz<br />

geführt.<br />

Wegen der in unterschiedlichen Regionen<br />

verschiedenen Verfahren bei den Planfeststellungs-<br />

und Genehmigungsprozessen<br />

ist die Präsenz vor Ort entscheidend.<br />

Ferner ist ein umfassendes Verständnis<br />

der Vorgehensweise der betroffenen Behörden<br />

und der spezifischen Ansprechpartner<br />

nötig, um die Prozesse möglichst<br />

INFRATRUST 2 I Emissionsprospekt<br />

zu beschleunigen und erfolgreich zu Ende<br />

zu führen.<br />

Phase 3: Die Erteilung der Genehmigung<br />

Während des Genehmigungsprozesses<br />

und der intensiven Abstimmung mit den<br />

Behörden, werden Bedingungen festgelegt,<br />

die bei der Entwicklung eines Projektes,<br />

Standortes oder Grundstückes<br />

einzuhalten sind. Dazu gehören beispielsweise<br />

die Größe der Gebäude, Anzahl und<br />

Art von Wohngebäuden, Landschaftsgestaltung,<br />

Verlauf der Straßen, die Aufstellung<br />

von Elektro- und Telekommunikationsmasten,<br />

Gebühren und Zusatzleistungen<br />

für die Gemeinde. Während dieses<br />

Prozesses werden die Entwicklungspläne,<br />

falls nötig, angepasst. Idealerweise<br />

wird die Genehmigung innerhalb des<br />

Zeitraumes der Option (falls eine Option<br />

auf das Grundstück verhandelt werden<br />

konnte) erteilt.<br />

Phase 4: Die Errichtung von<br />

Infrastruktur (Erschließung)<br />

Um eine größere Wertsteigerung der<br />

Standorte und eine bessere Vermarktung<br />

zu erreichen, werden nach Erteilung der<br />

Genehmigung weitere Infrastruktur- und<br />

Versorgungsmaßnahmen wie Anbindung<br />

an das öffentliche Straßennetz, Wasserund<br />

Abwassersysteme, Kanalisation sowie<br />

Strom- und Gasnetz durchgeführt<br />

werden. Dazu beauftragt und überwacht<br />

der Projektmanager für den Asset Pool<br />

lokale Bauunternehmer. Bevor die Bauarbeiten<br />

beginnen, wird häufig bereits mit<br />

den zukünftigen Abnehmern bzw. Betreibern<br />

über die Verwertung der entwickelten<br />

Projekte bzw. Standorte ver-<br />

handelt und entsprechende Verträge abgeschlossen.<br />

Die Wünsche und Interessen<br />

der zukünftigen Abnehmer bzw. Betreiber<br />

können deshalb bereits bei der Ausgestaltung<br />

der Erschließungsmaßnahmen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Falls die Errichtung von Infrastruktur nicht<br />

durch den Asset Pool vorgesehen ist, wird<br />

direkt nach der städtebaulichen Entwicklung<br />

des Standortes und ggf. nach Einholung<br />

zusätzlicher Genehmigungen die<br />

Veräußerungstransaktion durchgeführt.<br />

Phase 5: Die Verwertung<br />

des Projektes bzw. Standortes<br />

Nachdem die Standorte entwickelt und<br />

sämtliche Genehmigungen erteilt wurden<br />

sowie gegebenenfalls die geplante<br />

Infrastruktur errichtet wurde, werden die<br />

Projekte bzw. Standorte verwertet. In<br />

einigen Fällen, insbesondere bei den<br />

Projekten, wo die Errichtung von Infrastruktur<br />

von Anfang an vorgesehen ist,<br />

werden der Verkauf und seine Bedingungen<br />

bereits mit einem Käufer im Vorfeld<br />

verhandelt. Für den Asset Pool und<br />

seine Investoren bedeutet das, dass die<br />

Verkaufserlöse von Anfang an feststehen.<br />

Wenn die Transaktion nicht vorher ausgehandelt<br />

ist, wird das Projekt durch<br />

eine von einer externen Partei organisierten<br />

Marketingaktion publiziert, um<br />

Interesse bei langfristigen Investoren zu<br />

wecken und den bestmöglichen Preis zu<br />

realisieren. Bei größeren Projekten erfolgt<br />

die Verwertung in mehreren Stufen.<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Im Rahmen des städtebaulichen Entwick-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!