06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erschließungskosten<br />

Hierunter sind alle Kosten im Zusammenhang<br />

mit der Erschließung zusammengefasst.<br />

Dazu gehören Planungskosten,<br />

öffentliche Gebühren, Ingenieurleistungen,<br />

Bodentests, Zeichnungen,<br />

Rechtskosten, Projektkoordination, Steuern<br />

und Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung<br />

von Infrastruktur.<br />

Infrastrukturinvestitionen<br />

Die meisten Standorte werden durch weitergehende<br />

Investitionen in Infrastruktur<br />

weiter erschlossen. Dieser Posten umfasst<br />

die konkreten Planungs- und Bauleistungen.<br />

Laufendes Management und Verwaltung<br />

Diese Position enthält die laufende Vergütung<br />

für das Management des Fonds<br />

durch die Komplementärin. Die Vergütung<br />

beträgt 1% p.a. des Wertes des gesamten<br />

Investitionsportfolios des Asset<br />

Pools.<br />

In den laufenden Verwaltungskosten sind<br />

Kosten in Höhe von 92.000 Euro pro Jahr<br />

für Miete und Personal des US-Büros des<br />

Asset Pools in Atlanta enthalten.<br />

Ferner trägt der Asset Pool die laufenden<br />

Vergütungen an die Bewertungsstelle<br />

und den Mittelverwendungskontrolleur<br />

sowie laufende Verwaltungskosten für<br />

sonstige externe Dienstleister in den USA<br />

(Buchhaltung und Steuererklärungen des<br />

Asset Pools, Jahresabschlussprüfung,<br />

Rechtsberatung). Diese geplanten Verwaltungskosten<br />

liegen bei durchschnittlich<br />

etwa 147.000 Euro im Jahr.<br />

C. Änderung der<br />

Liquidität vor Ausschüttungen<br />

Dies entspricht dem Saldo aus den Einnahmen<br />

und Ausgaben des Asset Pools.<br />

D. Ausschüttungen<br />

Die laufenden Gewinne des Asset Pools<br />

Pool werden nicht ausgeschüttet, sondern<br />

thesauriert. Gesellschafter erhalten ihren<br />

Anteil an der Wertentwicklung des Asset<br />

Pools deshalb über die Rückgabe bzw.<br />

Kündigung von Anteilen.<br />

E. Liquiditätsreserve<br />

Dies ist der Stand der Liquiditäsreserve<br />

des Asset Pools nach Steuervorauszahlungen,<br />

die der Asset Pool für die Anleger<br />

leisten muss. Es sind ebenfalls Zahlungen<br />

an Gesellschafter berücksichtigt, die ihre<br />

Anteile kündigen.<br />

14.5 planzahlen des anlegers<br />

Auf der Basis der Planzahlen des Fonds<br />

wird im Folgenden die Plan-Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

für einen einzelnen<br />

ledigen Anleger dargestellt. Die Prognose<br />

basiert auf einer Beteiligung in<br />

Höhe von 25.000 Euro, die im Dezember<br />

2007 getätigt wird. Gemäß den Vorgaben<br />

des Standards IDW S4 des deutschen<br />

Instituts der Wirtschaftsprüfer soll die<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines Einzelanlegers<br />

auf einem Anleger mit einem<br />

maximalen Steuersatz basieren. Im Falle<br />

der Planzahlen des Fonds wird die maximale<br />

Steuerbelastung eines Anlegers in<br />

den USA in Höhe von 40 % für Alleinstehende<br />

bei einer Zeichnungssumme von<br />

weit über einer Million Euro erreicht.<br />

Dies liegt weiter über dem durchschnittlichen<br />

Anleger, weshalb auf diese<br />

Angabe an dieser Stelle verzichtet wurde.<br />

Auswirkungen von unterschiedlichen<br />

Zeichnungssummen und verschiedenen<br />

Einkommen in den USA auf die Steuerbelastung<br />

werden im Rahmen der Sensitivitätsanalyse<br />

im Kapitel 15 dargestellt.<br />

Die dargestellten relativen Zahlen beziehen<br />

sich auf die Kapitaleinlage des Anlegers<br />

ohne Agio. Inklusive eines Agios von<br />

5% liegen die Planrückflüsse vor Steuern<br />

bei 152,1% p.a. und nach Steuern bei<br />

140,6% p.a.<br />

Um dem Anleger einen detaillierten Einblick<br />

in seine Investition und die sich daraus<br />

ergebenden Planrückflüsse zu ermöglichen,<br />

wurde nachfolgend eine Prognose<br />

der vollständigen Kapitalflussrechnung<br />

erstellt. Die Rückflüsse sind jeweils<br />

zum Ende eines Geschäftsjahres im Dezember<br />

geplant. Weitere Ausschüttungen<br />

sind grundsätzlich unterjährig möglich.<br />

Die Rückflüsse werden in den jeweiligen<br />

Gewinn- und Kapitalrückführungsanteil<br />

aufgeteilt. Auf den Gewinnanteil werden<br />

entsprechende Steuerzahlungen fällig<br />

und daraus das Ergebnis nach Steuern<br />

errechnet. Die Grundlagen der Steuerberechnung<br />

sind im Kapitel 17 genauer erläutert.<br />

Bei der steuerlichen Konzeption<br />

von InfraTrust Zwei unterliegen die Einkünfte<br />

des Anlegers einer Besteuerung in<br />

den USA, unter Berücksichtigung seiner<br />

weiteren US-Einkünfte, den US-amerika-<br />

75<br />

Überblick<br />

Das Angebot<br />

Markt und Investition<br />

Erfolgskonzept<br />

Rahmenbedingungen Fakten<br />

Sonstige Angaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!