06.10.2013 Aufrufe

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

infratrust 2 - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eziehen sich auf die tatsächlichen Zahlungsströme<br />

in den jeweiligen Jahren.<br />

Die Kalkulationen berücksichtigen keine<br />

Steuerzahlungen, die zu Lasten der Rückflüsse<br />

an den Anleger gehen. Der Fonds<br />

hat keine eigene Produktion, weshalb<br />

dazu keine Zahlenangaben getätigt werden.<br />

erläuterungen<br />

zu den einzelpositionen<br />

A. Einnahmen<br />

Eigenkapital aus Einzahlung der Kommanditisten<br />

Die Einzahlungen aller Kommanditisten<br />

ergeben das zur Verfügung stehende Eigenkapital<br />

des Fonds. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass das Kapital im Jahr 2007<br />

und zu Beginn des Jahres 2008 aufgenommen<br />

wird. Die Gesamtsumme soll 20<br />

Millionen Euro betragen, von denen 12<br />

Millionen Euro bereits in diesem Jahr<br />

und 8 Millionen Euro im nächsten Jahr<br />

vereinnahmt werden.<br />

Einnahmen aus der Rückgabe/Kündigung<br />

von Anteilen am Asset Pool<br />

Der Fonds erzielt seine Einnahmen aus<br />

der Rückgabe bzw. Kündigung der Gesellschaftsanteile<br />

am Asset Pool. Diese<br />

werden zum jeweils am Monatsende<br />

gültigen Anteilspreis zurückgegeben.<br />

Zinseinnahmen aus der Liquidität des<br />

Fonds<br />

Die als Reserve für laufende Kosten vorgehaltene<br />

Liquidität wird zu Marktkonditionen<br />

angelegt. Zum Zweck der Prog-<br />

noserechnung wird von einem konstanten<br />

Zinssatz von 2% p.a. ausgegangen.<br />

B. Ausgaben<br />

Emissionskosten<br />

Die Position Emission enthält die im vorhergehenden<br />

Kapitel 14.2 dargestellten<br />

einmaligen Verwaltungskosten des Fonds.<br />

Erwerb von Anteilen am Asset Pool<br />

Schon während der Platzierungsphase<br />

des Fonds beginnt die Investitionsphase.<br />

Der Erwerb der Gesellschaftsanteile des<br />

Asset Pools wird vom Fondsmanagement<br />

in Reihenfolge, Zeitpunkt und Menge<br />

unter Berücksichtigung des Platzierungsvolumens<br />

gesteuert. Geplant ist, bis zum<br />

Zeichnungsschluss sämtliche eingezahlte<br />

Einlagen der Anleger abzüglich der<br />

Fondskosten sowie einer notwendigen<br />

Liquiditätsreserve schrittweise zu investieren.<br />

In den vorliegenden Prognoserechnungen<br />

werden Anteile am Asset Pool mit<br />

einem Wert von insgesamt 17 Millionen<br />

Euro erworben.<br />

Laufendes Management und Verwaltung<br />

Diese Position enthält die laufende Vergütung<br />

für das Management des Fonds<br />

durch die Komplementärin. Um für den<br />

Anleger keine Doppelbelastung durch<br />

die Managementgebühr auf Ebene des<br />

Fonds und des Asset Pools zu erzeugen,<br />

wurde die Managementgebühr zwischen<br />

Fonds und Asset Pool geteilt. Dadurch ist<br />

die Belastung auf Ebene des Fonds sehr<br />

niedrig. Sie beträgt 0,5% p.a. des gezeichneten<br />

Kapitals.<br />

Ferner muss der Fonds die laufenden<br />

Vergütungen an die Treuhandkommanditistin<br />

und den Mittelverwendungskontrolleur<br />

sowie laufende Verwaltungskosten<br />

für die Dienstleister in Deutschland<br />

tragen (Haftungsvergütung, Buchhaltung<br />

und Steuererklärungen des<br />

Fonds, Jahresabschlussprüfung, Rechtsberatung).<br />

Diese geplanten Verwaltungskosten<br />

liegen bei etwa 60.000 Euro im<br />

Jahr. Die Gesamtvergütung der Treuhandkommanditistin<br />

liegt bei 134.000<br />

Euro. Sie enthält eine Mindestvergütung<br />

von 2.500 Euro pro Quartal.<br />

C. Veränderung der<br />

Liquidität vor Ausschüttung<br />

Dies entspricht dem Saldo aus den Einnahmen<br />

und Ausgaben der Fondsgesellschaft.<br />

D. Steuerliches Ergebnis<br />

Dies ist das Ergebnis der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung unter Berücksichtigung<br />

der steuerlichen Anpassungen, insbesondere<br />

der Konsolidierung der Ergebnisse<br />

des Fonds und des Asset Pools.<br />

Dies ist das steuerliche Ergebnis der US-<br />

Betriebsstätte.<br />

E. Liquiditätsüberschuss<br />

Dies ist der Stand der Liquiditätsreserve<br />

des Fonds vor der Ausschüttung an die<br />

Anleger zum Jahresende.<br />

F. Ausschüttungen und<br />

Erfolgsbeteiligung des Managements<br />

Laufende Rückflüsse an die Anleger<br />

Die Rückflüsse der Anleger erfolgen am<br />

Ende der Fondslaufzeit aus den gekün-<br />

73<br />

Überblick<br />

Das Angebot<br />

Markt und Investition<br />

Erfolgskonzept<br />

Rahmenbedingungen Fakten<br />

Sonstige Angaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!