03.11.2013 Aufrufe

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 31 -<br />

Erfüllt der haushaltsführende Ehegatte die ihm zugewiesenen Aufg<strong>ab</strong>en nicht, so<br />

kann dies folgende Konsequenzen h<strong>ab</strong>en:<br />

− (teilweiser) Verlust des Anspruchs auf Trennungsunterhalt, §§ 1361 III, 1579 Nr. 5<br />

BGB;<br />

− (teilweiser) Verlust des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt, § 1579 Nr. 5<br />

BGB;<br />

− (teilweiser) Ausschluss des Zugewinns, § 1381 II BGB;<br />

− (teilweiser) Ausschluss des Versorgungsausgleichs, §§ 1587 c Nr. 3, 1587 h Nr. 3<br />

BGB;<br />

− bei Gütergemeinschaft: Anspruch auf Aufhebung der Gütergemeinschaft, § 1447<br />

Nr. 2 BGB;<br />

− Möglichkeit des Entzugs des Pflichtteils durch den anderen Ehegatten, § 2335 Nr.<br />

4 BGB.<br />

Auf einen Beitrag zum Familienunterhalt kann nicht verzichtet werden, da die Ansprüche<br />

aus § 1360 BGB zwingender Natur sind.<br />

Die Verjährung der Ansprüche tritt in drei Jahren ein, §§ 197 Abs. 2, 196 BGB; während<br />

der bestehenden Ehe ist die Verjährung gehemmt.<br />

Familienunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt sind strikt voneinander<br />

zu trennen und nicht identisch. 1 Aus einem Urteil wegen Familienunterhaltes<br />

kann deshalb <strong>ab</strong> der Trennung nicht mehr vollstreckt werden kann. Geschieht<br />

dies doch, so ist Vollstreckungs<strong>ab</strong>wehrklage zu erheben. 2<br />

2.1.1.2. Prozesskostenvorschuss<br />

Ein besonderer Anspruch unterhaltsrechtlicher Natur ist der auf den Prozesskostenvorschuss<br />

aus § 1360 a IV BGB. 3<br />

Geregelt ist er im Bereich des Familienunterhaltes. Wegen des Wunsches, alsbald<br />

die „eigentliche“ Sache, auf die er sich bezieht, zu betreiben, wird er oft im Wege des<br />

vorläufigen Rechtsschutzes geltend gemacht.<br />

Er gilt auch als Teil des Anspruchs auf Getrenntlebenunterhalt, § 1361 IV 4 BGB. 4<br />

1) OLG Hamm FamRZ 1980, 249 (2 UF 556/79) (für Familien- und Trennungsunterhalt); BGHZ 78, 130 (IV b ZR 545/80)<br />

(für Trennungsunterhalt und nachehelichen Unterhalt)<br />

2) BGH FamRZ 1981, 242 ff. (IV b ZR 575/80)<br />

3) ausführlich: Knops NJW 1993, 1236 ff. (mwN)<br />

4) Der Anspruch auf Prozesskostenvorschuss wird zwar als Ausfluss der Unterhaltsverpflichtung, unterhaltsrechtlicher Natur,<br />

Teil der Unterhaltspflicht oder auch unterhaltsrechtlicher Sonderbedarf angesehen; dennoch sei der Anspruch auf<br />

den Vorschuss nicht automatisch dann zu verneinen, wenn der Unterhaltsanspruch selber nicht besteht, z.B. wegen<br />

Verwirkung nach § 1579 BGB, OLG Zweibrücken FamRZ 2001, 1149 (5 UF 90/00)<br />

Rechtsanwalt Lambert <strong>Krause</strong> (Fachanwalt für Familienrecht)<br />

Eisenbahnstraße 21, 79761 Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/8747-0, Telefax: 07751/8747-27<br />

mail@groening-krause.de, www.groening-krause.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!