03.11.2013 Aufrufe

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 62 -<br />

wer die mit den Schulden finanzierte Anschaffung behält. 1 Allerdings: „Geht es um<br />

den Mindestunterhalt minderjähriger Kinder und der getrennt lebenden Ehefrau,<br />

dann hat der Unterhaltspflichtige darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen, dass<br />

es ihm nicht gelungen ist, durch Verhandlungen mit den Gläubigern die Schuldraten<br />

auf ein solches Maß her<strong>ab</strong>zusenken, dass ihm die Befriedigung des Mindestbedarfes<br />

aller Unterhaltsberechtigten möglich ist.“ 2 Eine unverhältnismäßige Verteuerung<br />

und Verlängerung des Kredites auf un<strong>ab</strong>sehbare Zeit als Folge einer Ratenreduzierung<br />

wird dem Unterhaltsverpflichteten nicht zugemutet. 3 Überhaupt sind Verbindlichkeiten<br />

kritischer zu betrachten, wenn es um den Unterhalt für Kinder geht als<br />

wenn es um Unterhalt für die getrennt lebende oder geschiedene Frau geht, nochmals<br />

kritischer, wenn es um minderjährige Kinder geht und besonders kritisch, wenn<br />

der Regelunterhaltsanspruch unterschritten werden soll. 4<br />

„Einer einkommensmindernden Berücksichtigung einer Kreditrate steht nicht entgegen,<br />

dass der Unterhaltsschuldner die Rate nicht regelmäßig zahlt, solange er verpflichtet<br />

bleibt, nicht erbrachte Zahlungen nachzuentrichten. Die Bürgschaftsverpflichtung<br />

der Unterhaltsgläubigerin für den Kredit ändert daran nichts, solange ihr<br />

eventueller Rückgriffsanspruch realisierbar ist.“ 5 Andererseits wurde auch entschieden:<br />

„Schulden, die nicht zurückgeführt werden, können dem Unterhaltsberechtigten<br />

nicht einkommensmindernd entgegengehalten werden.“ 6<br />

„Trägt nach der Trennung der Unterhaltspflichtige die vollen Hauslasten zum Abtrag<br />

der Schulden an dem gemeinsamen Familienheim weiter, das nunmehr von dem<br />

unterhaltsberechtigten Ehegatten allein bewohnt wird, so kann in Höhe der Hälfte der<br />

gezahlten Lasten eine Unterhaltsleistung an den unterhaltsberechtigten Ehegatten<br />

vorliegen.“ 7<br />

Geht der Unterhaltsberechtigte zur Finanzierung des Zugewinnausgleichs Kreditverbindlichkeiten<br />

ein, so sind die darauf zu zahlenden Zinsen von seinem Einkommen<br />

<strong>ab</strong>zuziehen, wenn der wesentliche, im Zugewinn erfasste Vermögensgegenstand eine<br />

Immobilie ist und der daraus resultierende Wohnvorteil als eheprägendes Einkommen<br />

zu berücksichtigen ist.“ 8<br />

1) OLG München EzFamR aktuell 1994, 346 (12 UF 895/94) = FamRZ 1995, 233<br />

2) OLG Bamberg FamRZ 1997, 23 ff. (7 WF 151/94) (Leitsatz)<br />

3) OLG Hamm FamRZ 1997, 1073 f. (12 UF 222/96)<br />

4) OLG Hamburg EzFamR aktuell 1997, 51 ff. (12 UF 72/96) = FamRZ 1997, 574 ff.; <strong>ab</strong>grenzend zugunsten der Berücksichtigung<br />

der Verbindlichkeiten: OLG Nürnberg FamRZ 1997, 312 (7 WF 3352/96); zu neu eingegangen Verbindlichkeiten<br />

wegen eines Hauses: OLG Hamm FamRZ 1999, 43 (5 UF 152/97)<br />

5) OLG Hamm FamRZ 2001, 370 f. (6 UF 158/98)<br />

6) OLG Hamm FamRZ 2003, 1102 (2 WF 6/03)<br />

7) OLG Köln FamRZ 1999, 113 ff. (4 UF 63/97) (Leitsatz) mit folgender Ergänzung: „Insoweit ist der Unterhaltspflichtige bei<br />

der Durchführung des Realsplittings nach § 11 I Nr. 1 EstG auch zu einem Sonderausg<strong>ab</strong>en<strong>ab</strong>zug wegen steuerlich beachtlicher<br />

Unterhaltsgewährung verpflichtet.“<br />

8) OLG Düsseldorf FPR 2004, 255 ff. (3 UF 251/02)<br />

Rechtsanwalt Lambert <strong>Krause</strong> (Fachanwalt für Familienrecht)<br />

Eisenbahnstraße 21, 79761 Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/8747-0, Telefax: 07751/8747-27<br />

mail@groening-krause.de, www.groening-krause.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!