03.11.2013 Aufrufe

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 55 -<br />

lung der Unterhaltsansprüche heranzuziehen sind, ist nach den Umständen des Einzelfalles<br />

zu entscheiden. Ist der notwendige Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen<br />

durch Arbeitslosengeld <strong>ab</strong>gedeckt, stehen erhaltene Abfindungen zur Deckung des<br />

Unterhaltsansprüche eines minderjährigen Kindes vollständig zur Verfügung.“ 1<br />

Sozialleistungen 2 sind als Einkommen anzusehen, wenn sie Lohnersatzfunktion h<strong>ab</strong>en,<br />

nicht, wenn sie Unterhaltsersatzfunktion h<strong>ab</strong>en. 3<br />

„Pflegegeld nach § 69 IV BSHG ist unterhaltsrechtlich als Einkommen zu berücksichtigen.“<br />

4 Gleiches gilt für Pflegegeld nach § 37 I SGB XI. 5 Die Begründung lautet:<br />

„Dem Pflegebedürftigen steht das Pflegegeld zur freien Verfügung, er braucht es an<br />

eine Pflegeperson nicht weiterzuleiten. Das Pflegegeld wird auch ungeachtet des<br />

tatsächlichen Aufwandes gezahlt, d.h. un<strong>ab</strong>hängig davon, ob im konkreten Fall tatsächlich<br />

Aufwendungen in entsprechender Höhe anfallen und auch un<strong>ab</strong>hängig davon,<br />

ob es im Einzelfall erforderlich ist, die Pflegebereitschaft von Familienangehörigen<br />

oder Dritten durch entsprechende Geldzuwendungen aufrechtzuerhalten.“ 6<br />

Generell kann eine „Anrechnung des gemäß § 69 BSHG gewährten Pflegegeldes<br />

auf den Unterhaltsanspruch des Pflegeberechtigten ... erfolgen, wenn die gesetzliche<br />

Vermutung des § 1610 a BGB widerlegt ist. Die Vermutung des § 1610 a BGB gilt<br />

zumindest dann als widerlegt, wenn der Unterhaltspflichtige nachgewiesen hat, dass<br />

er die Pflegeleistungen zugunsten des Pflegeberechtigten unentgeltlich erbracht hat<br />

und der Pflegeberechtigte daher das Pflegegeld allein für seine private Lebensführung<br />

verwenden konnte.“ 7 Strenger: „Pflegt die unterhaltsbegehrende geschiedene<br />

Ehefrau ihre pflegebedürftige Mutter, so muss sie sich auf ihren Unterhaltsanspruch<br />

das an die Mutter ausgezahlte Pflegegeld sowie eine für die Mutter zumutbare<br />

Vergütung aus deren Renteneinkünften bedarfsmindernd als Einkommen anrechnen<br />

lassen“, 8 wobei die Vergütung auf 1/3 der Renteneinkünfte geschätzt wurde.<br />

„Das für die Betreuung von Pflegekindern während der Ehezeit erhaltene Pflegegeld<br />

kann jedenfalls dann nicht als Einkommen der Ehefrau in eine Differenzberechnung<br />

einbezogen werden, wenn davon auszugehen ist, dass der Hauptteil des Pflegegeldes<br />

Ersatz für Aufwendungen darstellte und nur ein geringer Teil auf die Pflegetätigkeit<br />

der Ehefrau entfiel.“ 9 Der sich im Pflegegeld nach § 39 KJHG befindende Ent-<br />

1) OLG Brandenburg FamRZ 1995, 1220 f. (9 UF 90/94)<br />

2) Zum Übergang von Unterhaltsansprüchen im Sozialhilferecht: Münder NJW 1994, 494 ff.<br />

3) BGH FamRZ 1993, 417 ff. (418) (XII ZR 164/91) = EzFamR Nr. 7 zu § 1612 BGB<br />

4) OLG Hamm FamRZ 1994, 895 (5 UF 169/92)<br />

5) BGH FamRZ 1996, 933 (XII ZR 7/96) = EzFamR Nr. 6 zu § 1569 BGB; OLG Hamm NJW 1996, 3016 (2 UF 86/95); beim<br />

Unterhaltsberechtigten soll dagegen dieses Pflegegeld kein Einkommen sein: OLG Koblenz FamRZ 2005, 1482 f. (7 UF<br />

990/04)<br />

6) OLG Hamm FamRZ 1994, 1193 f. (9 UF 73/93)<br />

7) OLG Hamm FamRZ 1994, 1193 f. (9 UF 73/93) (Leitsätze)<br />

8) OLG Hamm FamRZ 1996, 36 (13 UF 19/95)<br />

9) OLG Hamm FamRZ 1994, 516 f. (4 UF 417/92)<br />

Rechtsanwalt Lambert <strong>Krause</strong> (Fachanwalt für Familienrecht)<br />

Eisenbahnstraße 21, 79761 Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/8747-0, Telefax: 07751/8747-27<br />

mail@groening-krause.de, www.groening-krause.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!