03.11.2013 Aufrufe

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

Krause - Unterhaltsrecht ab 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 54 -<br />

beitszeit als ca. 40 Stunden wöchentlich zugemutet wird. 1 Nach Erreichen des 65.<br />

Lebensjahres darf der Freiberufler die Arbeit grundsätzlich jederzeit einstellen. 2<br />

Einkommensverschiebungen, die auf unternehmerische Entscheidungen zurückzuführen<br />

sind, hat der Unterhaltsberechtigte grundsätzlich zu akzeptieren. „Jedenfalls<br />

geht es nicht an, dass der Unterhaltsgläubiger dem Unterhaltsschuldner die unternehmerischen<br />

Entscheidungen vorschreibt.“ 3 Im konkreten Fall hat das Gericht die<br />

Veräußerung eines Unternehmens durch den Inh<strong>ab</strong>er akzeptiert. Die Entscheidung<br />

des Pflichtigen sei nachvollziehbar, da der Erlös aus dem Verkauf die Verbindlichkeiten<br />

nicht <strong>ab</strong>deckte.<br />

Werden die Beträge in unregelmäßiger Höhe oder auch nur einmal jährlich ausbezahlt<br />

(13. Monatslohn, Urlaubsgeld), so ist der jährliche Durchschnitt zu ermitteln. 4<br />

Auch Spesen- und Reisekostenzahlungen sind grundsätzlich Einkünfte. Abzuziehen<br />

ist der tatsächlich entstandene Mehraufwand an Kosten, hinzugezählt werden<br />

müssen die häuslichen Ersparnisse an privaten Lebenshaltungskosten, die mit 1/3<br />

bis ½ der Aufwandsentschädigung anzusetzen sind. 5<br />

Auch Sachbezüge (Bereitstellen einer Wohnung, verbilligter Warenbezug, Nutzung<br />

des Firmenwagens für private Zwecke) 6 sind relevantes Einkommen.<br />

Abfindungen und sonstige einmalige Zahlungen sind als Einkünfte zu behandeln,<br />

soweit sie Lohnersatzfunktion h<strong>ab</strong>en. 7 Sie sind auf einen längeren Zeitraum zu verteilen.<br />

8 Allgemeingültige Maßstäbe für die Dauer der zeitlichen Ausdehnung gibt es<br />

nicht. Für die Praxis nicht sehr hilfreich ist folgender Leitsatz: „Eine bei Kündigung<br />

des Arbeitgebers an den Unterhaltsschuldner gezahlte Abfindung ist einkommenserhöhend<br />

auf den Zeitraum zu verteilen, innerhalb dessen der Schuldner voraussichtlich<br />

eine angemessene bezahlte Beschäftigung finden kann.“ 9 Bei einem 58<br />

Jahre alten Unterhaltsverpflichteten wurde die Abfindung als auf einen Zeitraum von<br />

5 - 6 Jahre zu verteilen angesehen, weil keine Chance für eine neue Beschäftigung<br />

gesehen wurde und der Unterhaltsverpflichtete nunmehr auf eine sparsame Wirtschaftsführung<br />

angewiesen sei. 10 „Ob sie (scil.: die Abfindung) vollständig zur Erfül-<br />

1) OLG München FamRZ 1993, 62 f. (64) (16 UF 1427/91) = NJW 1993, 2186 f. (2186)<br />

2) OLG Hamm FamRZ 1997, 893 f. (5 UF 20/96)<br />

3) OLG Hamm FamRZ 1994, 1029 f. (13 UF 332/92)<br />

4) OLG Hamburg EzFamR aktuell 1997, 51 ff. (12 UF 72/96) = FamRZ 1997, 574 ff.<br />

5) OLG Frankfurt FamRZ 1994, 1031 ff. (3 UF 117/93); OLG Koblenz FamRZ 1995, 169 f. (169) (15 UF 98/94) (1/3)<br />

6) OLG Köln FamRZ 1994, 897 f. (27 UF 136/92)<br />

7) OLG München FamRZ 1995, 809 f. (16 UF 968/93): „Der erwerbslose Ehegatte hat eine Abfindung, die er anlässlich seines<br />

Ausscheidens aus dem Erwerbsleben erhält, zur Deckung seiner Unterhaltspflichten gegenüber seinem geschiedenen<br />

Ehepartner einzusetzen.“<br />

8) Beispiel für die Verteilung einer Abfindung auf die Zeit bis zur Verrentung: AG Vietach FamRZ 1996, 671 f. (672) (F<br />

0154/92); OLG München FamRZ 1998, 559 (12 WF 1147/97)<br />

9) OLG Braunschweig FamRZ 1995, 356 ff. (2 UF 124/93)<br />

10) OLG Oldenburg FamRZ 1996, 672 f. (12 UF 131/95)<br />

Rechtsanwalt Lambert <strong>Krause</strong> (Fachanwalt für Familienrecht)<br />

Eisenbahnstraße 21, 79761 Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/8747-0, Telefax: 07751/8747-27<br />

mail@groening-krause.de, www.groening-krause.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!