03.11.2013 Aufrufe

hier rechte Maustaste... - Lewin

hier rechte Maustaste... - Lewin

hier rechte Maustaste... - Lewin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den Jahren 1878/79 erbaute die hiesige Gemeinde über das hiesige Dorfwasser 3. steinerne<br />

Brücken und gab <strong>hier</strong>für 2100 Mark aus, ohne Hinzurechnung des Hand(-) & Spanndienstes.<br />

Die königliche Regierung Abtheilung III. zu Breslau bewilligte zu obigen Bauten im Intresse<br />

der Holzabfuhr aus den königlichen Forsten eine Beihilfe von 924 Mark 80 Pfg. -<br />

Was die Witterungsverhältnisse anlangt, so waren dieselben zumal in den letzten zehn<br />

Jahren(,) d. i. von 1875 - 1885 ser verschieden, am unregelmäßigsten waren die Winter, fast<br />

nie gab es einen guten mit Schnee & Kälte anhaltenden Winter, immer wieder brach derselbeQ<br />

d.h. es regnete & schneite in demselben öfters(,) zumal der Christmonat brach fast jedes mal(,)<br />

weshalb es auch im großen und ganzen wenig Frühjahrfeuchtigkeit durch den Schneemangel<br />

gab, daher im Sommer auch abnorme Verhältnisse(,) zumal im Jahre 1885.<br />

Das selbe Jahr ließ sich durch ein ziemlich zeitig Frühjahr recht gut an, und man hegte überall<br />

die besten Hoffnungen, denn es waren in den Tagen vom Anfang April bis Mai (unleserlich)<br />

schöne & warme Tage, sodaß am 25ten April des Jahres die Bäume <strong>hier</strong>orts blühten, der erste<br />

unangenehme Punkt in diesem Jahre war der gänzlich trockne und regenlose Monat April,<br />

dann regnete es von Anfang bis fast zu Ende Mai und war so kalt(,) daß zu öfters des Morgens<br />

Eis auf den Wegen war, so z.B. erfroren in der Nacht vom 13-14ten Mai 1885 die<br />

Baumblüthen, das Gras, die Kartoffeln und der Roggen, welcher bereits geschoßt war. -<br />

Nächstdem folgte im Juni eine furchtbare Hitze 25-30 ° Reaumur im Schatten und durch fast<br />

4. Wochen kein Regen, sodaß die trocken belegenen (unleserlich) Felder, Wiesen ... und das<br />

darauf befindliche Getreide & Gras vor Hitze ausbrannten und das Erste überhaupt nichts<br />

schaffen konnte. - 12<br />

Im Jahre 1888 den 29' Juny wurde die Gemeinde durch ein Gewieter mit Schloszen<br />

heimgesucht und am 3ten August wurde die Gemeinde durch einen Wolkenbruch heimgesucht<br />

(,) wodurch die Gemeinde durch Uferbauten und Wege mehre hunderte Mark auslegenQ wo<br />

sie eine Unterstützung (?) von 300 Mark erhalten haben. Dem Mühlbesitzer August Schleicher<br />

hatt das Wehr mit fortgerissenQ zur Noth(,) das er das Vieh Retten konnte mit<br />

Lebensgefahr(,) wo es drei Monath gestanden hatt(;) der bau(n) kost übrig(ens) 1500 Mark(;)<br />

sind über 30 f meterholz erbaut(,) a meter 12 mark 32 pf(;) für 70 mark Bretter verbraucht^)<br />

84 Tage haben die Zimmerleute gearbeit a Tag 2 mark 4o pf(;) 180 Tage TagearbeiterQ a<br />

mann 1 m 30 pf(;) drei Tag haben mir 4 Mann an dem Stalle gearbeitet um das Vieh wieder in<br />

den Stall unterzubringen^) das Brettmühle Wasserrath stunde 22 Meter im Wasser und auf der<br />

Mehlmühle(;) die beide hatt viel gelitten(,) das Brettmühl Rad in febrer (Februar?) mußt<br />

gebaut werden(,) das Mehlmühl Rad am 8/12 88 wieder 6(?) Woche gestanden(,) das war für<br />

den Besitzer ein vertust von 3400 Mark(;) was die Ernte anbelangt(,) war ein mittelmeßige<br />

Preisse bezifferte sich auf 12 Mark Korn und Weizen 15 Mark(,) der Forstaufseher fungiert<br />

Henselel(,) welcher im Jahre 1889 im August ein Wieldschwein auf der Herrschaft Revier<br />

Gellenau erlegt im Gewicht von 180 Pfund Schwere (fünf unleserliche Worte). Die Zeit von<br />

1890 bis 1893 sind die Verdienste sehr gestiegenQ ein gewöhnlicher Arber (Arbeiter) zwo Tag<br />

a Im 20 br / m ... der Mater brenholz a 5 Mark bis 6 (?) m im Wald der fest meter a 15 bis 17<br />

Mark kost (?)<br />

Im Jahr 1894 bis 1900 waren ziemlich gleich die PreiseQ auch so das Korn zu 11 bis 12 Mark<br />

160 Pfund das Fleisch war zu 55 pf bis 60 Rindfleisch Schweine 60 pf der Holzmacher bekam<br />

a (zwei unleserliche Worte) 60 pf und Rückelohn 40 pf(,) die Kartoffel kost a Center<br />

(Zentner) 2 M 50 bis 3 M.<br />

Das Jahr 1903 war ein wasserreiches Jahr.<br />

13<br />

12 Der „Nachtrag" weist verschiedene Schriften auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!