03.11.2013 Aufrufe

hier rechte Maustaste... - Lewin

hier rechte Maustaste... - Lewin

hier rechte Maustaste... - Lewin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Literaturhinweise<br />

Bernatzky, Aloys Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher, Bd.8. Leimen 1984<br />

Becker, Rolf O. Niederschlesien 1945. Die Flucht - Die Besetzung. München 2 1974<br />

Dralle, Lothar Die Deutschen in Ostmittel- und Osteuropa. Darmstadt 1991<br />

Fritsche, Heinz R. Schlesien. Wegweiser durch ein unvergessenes Land. Augsburg 1996<br />

Hantsch, Albert Vom Hummel zur Heuscheuer. Leimen 1976<br />

Higounet, Charles Die deutsche Ostsiedlung im Mittelalter, dtv 4540. München 1990<br />

Kögler, Joseph Die Chroniken der Grafschaft Glatz. Moldautal 1992<br />

(darin die Stadt- und Pfarreichronik von <strong>Lewin</strong>)<br />

Nawratil, Heinz<br />

Schindler, Karl<br />

Schwarzbuch der Vertreibung. Das letzte Kapitel unbewältigter<br />

Vergangenheit. München 2001 (9. Aufl.)<br />

Zu Gast im Herrgottsländchen. Erlebnisberichte und Erinnerungsbilder<br />

aus dem Glatzer Bergland. Leimen 1980<br />

Schindler, Karl Denk- und Merkwürdigkeiten der Grafschaft Glatz. Leimen 1985<br />

Scholz, Franz Kollektivschuld und Vertreibung. Frankfurt/M. 1995<br />

Scholz, Franz<br />

Zwischen Staatsraison und Evangelium, Kardinal Hlond und die Tragödie<br />

der ostdeutschen Diözesen. Frankfurt/M. 1989<br />

Sommer, Fedor Die Geschichte Schlesiens. Breslau 1908 (Reprint-Ausgabe 1972)<br />

„Vertreibung: Recht gegen Recht, Unrecht gegen Unrecht? (Schriftenreihe der Apostolischen<br />

Visitatur Breslau, Nr. 5)<br />

Weczerka, Hugo Handbuch der historischen Stätten. Schlesien. Stuttgart 1977<br />

Zayas, Alfred-M.<br />

Zayas, Alfred-M.<br />

Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen. dtv-ZeitgeschichteNr.<br />

1599. München 1980<br />

Anmerkungen zur Vertreibung der Deutschen aus dem Osten.<br />

Stuttgart 2 1987<br />

Zayas, Alfred-M. Heimatrecht ist Menschenrecht. München 2001<br />

Die Bildkarte „Das Glatzer Bergland" ist entnommen aus: „Schlesien. Wegweiser durch ein unvergessenes<br />

Land" (S. 91).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!