11.11.2013 Aufrufe

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dieser ersten Phase der eoalpinen Orogenese (Trupchun-Phase, siehe Tab. 2.1) k<strong>am</strong> es zu<br />

einem WNW gerichteten Deckentransport der Ortler-Decke über das C<strong>am</strong>po-Kristallin (BERRA<br />

& JADOUL 1999, CONTI 1997, FROITZHEIM et al. 1997). CONTI (1997) geht <strong>von</strong> einem<br />

lateralen Verschiebungsbetrag der Ortler-Decke vom Ort der Ablagerung bis zur heutigen<br />

Position <strong>von</strong> ca. 70 km aus. Während der Überschiebung entlang evaporitischer Triasgesteine<br />

k<strong>am</strong> es im C<strong>am</strong>po-Kristallin und in den basalen Lagen der Ortler-Decke zur mylonitischen<br />

Deformation. Dies verursachte nach CONTI et al. (1994) und CONTI (1997) einerseits die<br />

Bildung einer Überschiebungsfläche (Zebru-Linie) und andererseits die Bildung mylonitischer<br />

Gefüge innerhalb des C<strong>am</strong>po-Kristallins (SCHOENHERR 2002).<br />

Abb. 2.5: Kinematische Entwicklung der Zebru-Überschiebung verändert nach einem Modell <strong>von</strong> FROITZHEIM et<br />

al. (1994). a) Tektonische Rekonstruktion <strong>am</strong> Ende des Jura nach Extension und vor der alpidischen Deformation. b)<br />

die in rot gestrichelte Linie stellt den zukünftigen Abscherhorizont der Zebru-Linie dar. E´ der jurassischen<br />

Abschiebungen verläuft die Zebru-Linie innerhalb der Raibler Schichten und W´ da<strong>von</strong> im C<strong>am</strong>po-Kristallin. c)<br />

nach W gerichteter Transport während D 1 (Trupchun-Phase) führt zur Abscherung der Ortler-Decke über die C<strong>am</strong>po-<br />

Decke (blau: Ortler-Decke, gelb: Raibler Schichten, grau: Permo-Triassische Abfolge, braun: C<strong>am</strong>po-Kristallin)<br />

Die Extensionstektonik der Ducan-Ela-Phase beschränkt sich nach FROITZHEIM et al. (1994)<br />

und CONTI et al. (1994) auf den westlichen Bereich der Ortler-Decke.<br />

Nach CONTI et al. (1994) sind die Strukturen der Blaisun-Phase im ges<strong>am</strong>ten Austroalpin<br />

vorzufinden. Sie ist durch offene Falten mit Wellenlängen im km-Bereich und WNW-ESE<br />

orientierte Faltenachsen charakterisiert, die parallel zu den Streckungslinearen der Trupchun-<br />

Phase ausgerichtet sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!