11.11.2013 Aufrufe

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagen vorhanden. Ein Teil der Matrix wird auch aus feinkörnigem Hellglimmer (Serizit)<br />

aufgebaut, der in ca. 0,5 mm mächtigen Lagen angeordnet ist (siehe Abb. 4.20).<br />

Abb. 4.20: In JS-DA 63 zeigen sich links kristallographisch orientierte feinsuturierte Plagioklas-Korngrenzen.<br />

Rechts zeigt der rote Pfeil auf straff angeordnete Hellglimmer II-Lagen, während der grüne Pfeil auf feinkörnig<br />

ausgebildeten Serizit hinweist; beide Aufnahmen unter g.p.L.; links entspricht die lange Bildkante = 0,7 mm, rechts<br />

= 1,4 mm<br />

Aus einer Hellglimmer-Feinfraktion (0,10-0,25 mm) der Probe JS-DA 63 ergab eine Rb/Sr-<br />

Datierung ein Alter <strong>von</strong> 74,1 ± 0,81 Ma. Aus derselben Probe erbrachte die Rb/Sr-Datierung an<br />

einer Hellglimmer-Grobfraktion (0,25-0,40 mm) ein Alter <strong>von</strong> 187,1 ± 1,9 Ma.<br />

Rb, ppm Sr, ppm 87Rb/86Sr 87Sr/86Sr Ms–wr Alter (Ma)<br />

JS-DA63 WR 83,5 49,7 4,88 0,744063<br />

JS-DA63 Fein 540 31,2 50,46 0,792067 74,1 ± 0,81<br />

JS-DA63 Grob 633 22,1 84,96 0,957100 187,1 ± 1,9<br />

Tab. 4: Zus<strong>am</strong>menstellung der Ergebnisse aus der Rb/Sr-Datierung einer Hellglimmer-Grob- und Feinfraktion und<br />

einem repräsentativen Anteil des Ges<strong>am</strong>tgesteins (wr = whole rock) <strong>von</strong> Probe JS-DA 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!