11.11.2013 Aufrufe

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Zielsetzung und Einführung<br />

2. Regionale Geologie<br />

2.1 Einleitung<br />

2.2 Der Scarl-C<strong>am</strong>po-Komplex<br />

2.3 Das C<strong>am</strong>po-Kristallin<br />

2.3.1 Tektonostratigraphie<br />

2.3.2 Tektonomet<strong>am</strong>orphe Entwicklung<br />

2.3.2.1 Variscische Orogenese<br />

2.3.2.2 Eoalpine Orogenese<br />

2.4 Die Ortler-Linie<br />

2.5 Das Ortlermesozoikum<br />

2.5.1 Stratigraphie<br />

2.5.2 Met<strong>am</strong>orphose<br />

3. Arbeitsmittel und Methodik<br />

3.1 Elektronenmikroskopie<br />

3.2 Kathodolumineszenz (KL)<br />

3.2.1 Ziel<br />

3.2.2 Methodik<br />

3.3 Pulverdiffraktometrie<br />

3.4 Quantitative Korngefügeauswertung<br />

3.4.1 Ziel<br />

3.4.2 Methodik<br />

3.5 Rubidium/Strontium-Datierung<br />

3.5.1 Ziel<br />

3.5.2 Methodik<br />

4. Profildaten<br />

4.1 Überblick<br />

4.2 Profil 1 – Hintergratkopf<br />

4.2.1 Bereich I (Ostteil)<br />

4.2.1.1 Makrogefüge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!