11.11.2013 Aufrufe

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

von Johannes Schoenherr vorgelegt als Diplomarbeit am Institut für

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4.33: Bildanalytische Untersuchungen der<br />

Matrix-Dolomite zeigen eine ebene<br />

Verformungsgeometrie <strong>für</strong> Probe JS-DA 24;<br />

Diagr<strong>am</strong>m nach FLINN (1979)<br />

Die Korngrößenstatistik des XZ- und des YZ-Schnitts zeigt, dass sich mehr <strong>als</strong> die Hälfte der<br />

Matrixkörner aus Dolomit im Korngrößenspektrum <strong>von</strong> 1-40 mm 2 befindet. Die durchschnittliche<br />

Korngröße liegt im XZ-Schnitt bei 73 mm 2 und im YZ-Schnitt bei 50 mm 2 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!