31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

9 Grundwasserhaltung während der Bauzeit<br />

9.1 Grundlagen<br />

Anlass der Aktualisierung:<br />

Mit Schreiben vom 16.12.2005 ist die Fraport AG durch das Hessische Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) aufgefordert worden, die<br />

Luftverkehrsprognose zu aktualisieren und die Auswirkungsbetrachtungen an etwaige<br />

neue Prognoseergebnisse anzupassen. Dies betrifft insbesondere den in<br />

Blick zu nehmenden Planungshorizont, der gemäß dem Schreiben mindestens auf<br />

das Jahr 2020 zu erweitern ist.<br />

Dieser Anforderung wird mit der vorliegenden Aktualisierung der Planfeststellungsunterlagen<br />

unter Betrachtung der Szenarien Ist-Situation 2005 sowie Prognosenullfall<br />

und Planungsfall 2020 nachgekommen.<br />

Zudem wurden einige Planänderungen vorgenommen. Hierbei sind unter anderem<br />

die Reduzierung des Flächenumfangs für den variantenunabhängigen Südbereich,<br />

der Einbezug der Entwicklungsmaßnahmen im Nordbereich sowie die Verschwenkung<br />

der Rollbrücke West zu nennen.<br />

Im vorliegenden <strong>Planteil</strong> wurden zudem folgende Anpassungen vorgenommen:<br />

− weitestgehende Versickerung der bauzeitlich anfallenden Grundwässer mit Angaben<br />

zu<br />

− Lokalisierung der geplanten Versickerungsanlagen<br />

− Grundwasserverhältnissen im Bereich der geplanten Versickerungsanlagen<br />

− Lage im Trinkwasserschutz- oder Überschwemmungsgebiet<br />

− Bodenverhältnissen<br />

− voraussichtlichem Beginn und Dauer der Versickerung<br />

− zu erwartenden Versickerungsmengen<br />

− ggf. erforderlichen Grundwasseraufbereitungsanlagen<br />

− Qualität der zu versickernden Grundwässer (auf Basis vorliegender Analysedaten).<br />

9.1.1 Zielsetzung und Leistungsabgrenzung<br />

Das vorliegende Konzept des Grundwassermanagements für die geplante Erweiterung<br />

des <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Flughafen</strong>s behandelt ausschließlich die Verbringung des<br />

während der Bauzeit der Erweiterungsmaßnahmen anfallenden Grundwassers.<br />

Im Rahmen des hier beschriebenen bauzeitlichen Grundwassermanagements werden<br />

daher keine Überlegungen zu eventuellen dauerhaften Beeinflussungen des<br />

Grundwasserregimes nach Ende der Bauzeit angestellt, wie sie z. B. durch in den<br />

Grundwasserstrom eingebrachte Bauwerke (z. B. Tunnels, Tiefgeschosse von Gebäuden<br />

und Regenrückhaltebecken) verursacht werden können. Diese werden im<br />

Gutachten G5 („Hydrologie und Hydrogeologie“ [24]) dargestellt.<br />

Oberflächliche Wasserzutritte in Baugruben (z. B. aufgrund von Niederschlägen)<br />

werden im Rahmen dieser Betrachtungen nicht berücksichtigt. Deren Fassung,<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

111<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!