31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

0.1 Abbildungsverzeichnis<br />

Seite<br />

Abb. 3-1: Prinzipdarstellung Bauabschnitte PTS 48<br />

Abb. 3-2: Prinzipdarstellung Terminal 3 (baulogistische Abschnitte) 72<br />

Abb. 6-1: Untersuchte Netzelemente im Bereich der AS Zeppelinheim 97<br />

Abb. 6-2: Untersuchte Netzelemente im Bereich der Kelsterbacher Spange 97<br />

Abb. 6-3: Verkehrsaufkommen im Baustellenverkehr am Übergabepunkt AS<br />

Zeppelinheim 98<br />

Abb. 6-4: Verkehrsaufkommen im Baustellenverkehr am Übergabepunkt Kelsterbacher<br />

Spange 98<br />

Abb. 6–5 Verkehrsaufkommen im Baustellenverkehr am Übergabepunkt<br />

Rüsselsheimer Straße 99<br />

Abb. 6–6 Verkehrsabwicklungsqualität im Bereich der AS Zeppelinheim unter<br />

Berücksichtigung des Baustellenverkehrs 102<br />

Abb. 6–7 Verkehrsabwicklungsqualität im Bereich der Kelsterbacher Spange unter<br />

Berücksichtigung des Baustellenverkehrs 103<br />

Abb. 6–8 Verkehrsabwicklungsqualität im Bereich der Rüsselsheimer Straße unter<br />

Berücksichtigung des Baustellenverkehrs 104<br />

Abb. 8-1: Prinzipdarstellung Verkehrsführung AS Zeppelinheim 108<br />

Abb. 8-2: Prinzipdarstellung Verkehrsführung Rollbrücke West 2 109<br />

Abb. 9-1: Schematische Darstellung von Lenzwasserkörper und Zutrittsfläche<br />

Restleckagewasser 119<br />

Abb. 9-2: Schematische Darstellung möglicher Bereiche bauzeitlicher Grundwasserstände 122<br />

Abb. 9-3: Überschreitung des maßgeblichen GW-Standes bei nicht<br />

grundwasserschonender Bauweise 123<br />

Abb. 9-4: Überschreitung des maßgeblichen GW-Standes bei teilweise<br />

grundwasserschonender Bauweise 124<br />

Abb. 9-5: Grundfließbild der Wasserreinigungsanlagen 131<br />

Abb. 9-6: Schematischer Längsschnitt durch den Tunnel Landebahn Nordwest 134<br />

Abb. 9-7: Querschnitt durch Tunnel Landebahn Nordwest mit Darstellung der<br />

wasserdichtenden Elemente 134<br />

Abb. 9-8: Schematischer Bauablauf Tunnel Landebahn Nordwest 136<br />

Abb. 9-9:<br />

Querschnitt Tunnel Startbahn 18 West mit Darstellung der wasserdichtenden<br />

Elemente 141<br />

Abb. 9-10: Schematischer Schnitt durch Trogbauwerke und Tunnel Startbahn 18 West<br />

(überhöhte Darstellung) 144<br />

Abb. 9-11: Lageplan des neuen GFA-Tunnels 146<br />

Abb. 9-12: Querschnitt durch den GFA-Anschlusstunnel (Schlitzwandbereich) mit<br />

Darstellung der wasserdichtenden Bauteile 147<br />

Abb. 9-13: Längsschnitt durch den GFA-Anschlusstunnel mit Darstellung der<br />

Bauabschnitte (überhöhte Darstellung) 149<br />

Abb. 9-14: Querschnitt durch die Baugrube des PTS-Tunnels mit Darstellung der<br />

wasserdichtenden Elemente 153<br />

Abb. 9-15: Grundriss des PTS-Bahnhofs (Ebene –2 des Terminals 3) 163<br />

Abb. 9-16: Grundwasserzutritt für Pumpwerk PW 1 (Landebahn Nordwest) 166<br />

Abb. 9-17: Anschluss des GFA-Zielschachts an das Regenentwässerungssystem im<br />

<strong>Flughafen</strong>-Nordbereich 177<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

7<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!