31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

Anlass der Aktualisierung:<br />

Mit Schreiben vom 16. Dezember 2005 ist die Fraport AG durch das Hessische Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) aufgefordert<br />

worden, die Luftverkehrsprognose zu aktualisieren und die Auswirkungsbetrachtungen<br />

an etwaige neue Prognoseergebnisse anzupassen. Dies betrifft insbesondere<br />

den in Blick zu nehmenden Planungshorizont, der gemäß dem Schreiben mindestens<br />

auf das Jahr 2020 zu erweitern ist.<br />

Dieser Aufforderung wird mit der vorliegenden Aktualisierung der Planfeststellungsunterlagen<br />

unter Betrachtung der Szenarien Ist-Situation 2005 sowie Prognosenullfall<br />

und Planungsfall 2020 nachgekommen.<br />

Zudem wurden einige Planungsänderungen vorgenommen. Hierbei sind unter anderem<br />

die Reduzierung des Flächenumfangs für den variantenunabhängigen Südbereich,<br />

der Einbezug der geplanten Veränderungen im Nordbereich sowie die Verschwenkung<br />

der Rollbrücke West zu nennen.<br />

1 Gegenstand der Planung<br />

Im Rahmen der Daseinsvorsorge ist entsprechend der prognostizierten Nachfrage<br />

vorgesehen den <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong> bedarfsgerecht auszubauen.<br />

Vorgesehen ist als Kernstück des kapazitiven <strong>Ausbau</strong>s der Neubau einer Landebahn<br />

nordwestlich des bestehenden <strong>Flughafen</strong>s mit den dazugehörigen Rollbahnen.<br />

Um den hieraus veränderten Betrieb auf dem <strong>Flughafen</strong> gewährleisten zu<br />

können, müssen auch die Vorfelder und das Rollfeld entsprechend angepasst werden.<br />

Darüber hinaus ist eine Erweiterung der sonstigen Einrichtungen im notwendigen<br />

Umfang vorgesehen. Hierzu zählen vor allem die Neuerrichtung von Passagieranlagen<br />

(Terminal 3), Frachtanlagen (Hallen für Frachtabfertigung) und Flugzeugserviceanlagen<br />

sowie die notwendigen Betriebsgebäude.<br />

Infolge der genannten Maßnahmen werden auch verschiedene Anpassungsmaßnahmen<br />

an der Erschließung des <strong>Flughafen</strong>s notwendig. Im verkehrlichen Bereich<br />

ist dies in erster Linie die Anpassung der Straßen und die Erweiterung des Passagier-Transfer-Systems.<br />

Zu den notwendigen Straßenanpassungen gehören sowohl<br />

Änderungen öffentlicher Straßen außerhalb des <strong>Flughafen</strong>geländes als auch Änderungen<br />

an flughafeninternen Straßen.<br />

Neben diesen Anpassungen an der verkehrlichen Erschließung sind auch Anpassungen<br />

an den Ver- und Entsorgungseinrichtungen erforderlich.<br />

In der nachfolgenden Planung zur Baulogistik und baubedingten Grundwasserhaltung<br />

werden die folgenden Punkte betrachtet:<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

21<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!