31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

Dimensionierung der Flächenversickerung wird der k-Wert um 50 % reduziert.<br />

Gem. ATV-Arbeitsblatt A 138 [41] kann bei einer Größe der Versickerungsbecken<br />

von jeweils ca. 1.000 m² und den vorliegenden Untergrundverhältnissen eine maximale<br />

Versickerungskapazität von Q = ca. 180 m³/h je Becken (insgesamt also<br />

360 m³/h) bereitgestellt werden.<br />

Die auf der Fläche T3 zur Versickerung kommenden Wassermengen sowie deren<br />

zeitliche Verteilung sind der Anlage 16 zu entnehmen. Demnach reicht die vorgehaltene<br />

Kapazität von 180 m³/h (je Becken) aus, um selbst die erwarteten Lenzwasserspitzen<br />

(Q = 145 m³/h) ohne Überstau auf einer der beiden Flächen zu versickern.<br />

9.4.6.7 Versickerungsanlage Süd<br />

Die Versickerungsanlage „Süd“ befindet sich südlich der Rhein-<strong>Main</strong> Air Base am<br />

äußersten südlichen Rand des <strong>Flughafen</strong>gebietes in Nähe der Anschlussstelle<br />

Zeppelinheim.<br />

Die für den Anschluss an die Versickerungsanlage Süd vorgesehenen Bauwerke/Baulose<br />

sind:<br />

− Sammlersystem RHB G (Schmutz- und Regenwasser, s. Abschnitt 9.3.7)<br />

− Regenrückhaltebecken D und G (s. Abschnitt 9.3.7).<br />

− Abbruch Regenrückhaltebecken 32/33 (s. Abschnitt 9.3.5).<br />

Die Versickerungsanlage Süd ist bereits als Versickerungsfläche für den südlichen<br />

<strong>Flughafen</strong>bereich in Benutzung. Sie besteht aus einem ca. 0,6 ha großen Muldensystem.<br />

Es ist geplant, die vorhandene Versickerungsanlage Süd im Zuge der<br />

<strong>Flughafen</strong>erweiterung auf ca. 2,0 ha zu vergrößern. Die Bauarbeiten zur Vergrößerung<br />

der Versickerungsanlage Süd sollen planmäßig im 1. Quartal des ersten Baujahres<br />

abgeschlossen werden, die erweiterte Versickerungsfläche ist daher bereits<br />

frühzeitig auch für die bauzeitliche Grundwasserversickerung nutzbar.<br />

Der GW-Flurabstand wird in [49] mit ≥ 5 m angegeben. Bezogen auf den maßgebenden<br />

Grundwasserstand im April 2001 beträgt der Grundwasserflurabstand im<br />

Bereich der Versickerungsanlage Süd jedoch nur ca. 3 m. Die Verschmutzungsempfindlichkeit<br />

des Grundwassers kann daher als hoch bis mittel eingestuft werden<br />

[10], [24]. Es wird kein bestehendes Wasserschutzgebiet berührt.<br />

Vorhandene Grundwasser- und Bodenqualität<br />

Im Bereich der Versickerungsanlage Süd sind keine Grundwasser- oder Bodenverunreinigungen<br />

bekannt.<br />

Die im Altlastengutachten G4 [33] ausgewiesene Altlastenverdachtsfläche AS-B 06,<br />

die im Erweiterungsgebiet der Versickerungsanlage Süd liegt, ist nach Aussage im<br />

Gutachten G4 zwischenzeitlich saniert worden. Eine Gefährdung des Aquifers aufgrund<br />

von Schadstoffverschleppungen durch an dieser Stelle versickertes Wasser<br />

kann daher ausgeschlossen werden.<br />

Kapazität<br />

Die Beschickung der derzeit vorhandenen Versickerungsanlage mit Niederschlagswasser<br />

wird durch die vorgeschalteten Beschickungspumpen auf einen Ge-<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

185<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!