31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

Injektionssohle<br />

In der Regel unterhalb der Baugrubensohle liegender horizontaler, durch Injektion<br />

von Dichtmitteln (hier: Zement/Ton-Gemische) erzeugter künstlicher Dichthorizont.<br />

Durch die hierbei vorgenommene Füllung des Porenraumes des Bodens wird eine<br />

Dichtwirkung erzielt, die ein Eindringen von Grundwasser in die Baugrube von unten<br />

her verhindert. Injektionssohlen werden abschnittsweise mittels Bohrgeräten<br />

von der Geländeoberfläche in den ungestörten Untergrund eingebracht.<br />

Konventionelle Bauweise<br />

Herkömmliche Bauweise für unterhalb des Grundwasserspiegels befindliche Bauwerksteile,<br />

bei der keine besonderen Anforderungen an die Wasserdichtheit der<br />

Baugrubenwände und -sohlen gestellt werden. Bei Grundwasseranfall wird hier üblicherweise<br />

eine Grundwasserabsenkung mit →Absenkbrunnen durchgeführt.<br />

Offene Bauweise<br />

Herstellung eines unterirdischen Bauwerkes von der Geländeoberfläche aus, d.h. in<br />

einer nach oben offenen Baugrube<br />

Lenzwasser<br />

Wasser, welches beim erstmaligen Leerpumpen einer Baugrube anfällt<br />

Reinfiltration<br />

Wiederversickerung von Grundwasser<br />

Restleckagewasser<br />

Grundwasser, welches durch unvermeidbare Undichtigkeiten der „technisch dichten“<br />

Baugrubenwände und -sohle aufgrund des umgebenden höheren Grundwasserstandes<br />

in die offene, gelenzte Baugrube infiltriert<br />

Schluckbrunnen<br />

Vertikalbrunnen zur →Reinfiltration von Wasser in den Grundwasserleiter<br />

Unterwasserbetonsohle<br />

Betonsohle einer Baugrube, die nach dem Unterwasseraushub der Baugrube mit einem<br />

speziellen Verfahren unter Wasser betoniert wird<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

15<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!