31.12.2013 Aufrufe

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

PÖYRY/IMS Ausbau Flughafen Frankfurt Main Planteil B 5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausbau</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong> <strong>Main</strong><br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>PÖYRY</strong>/<strong>IMS</strong><br />

Umbau AS Zeppelinheim<br />

Der Umbau der AS Zeppelinheim wird in vier baulogistisch relevante Teilbereiche<br />

untergliedert.<br />

Bereich westlich der BAB 5<br />

Bereich des neuen Brückenbauwerkes über die BAB 5<br />

Bereich östlich der BAB 5<br />

Bereich des neuen Brückenbauwerks über die DB-Strecke<br />

Die Mittelstützen für das neue Brückenbauwerk über die BAB 5 werden unter Aufrechterhaltung<br />

des Verkehrs an der BAB 5 mittels Fahrspureinengung realisiert. Zur<br />

Querung der westlichen Richtungsfahrbahnen wird eine Behelfbrücke errichtet.<br />

Diese Hilfskonstruktion (Stahl oder Holz) ermöglicht den Arbeitern den gefahrlosen<br />

Zugang des Mittelstreifens und die Mitnahme von Kleinteilen zum Baubereich der<br />

Mittelstützen. Die Herstellung des östlichen Widerlagers erfolgt, unter Nutzung der<br />

zukünftigen Ausfahrspur, von der Autobahnseite aus. Der Baustellenbereich des<br />

westlichen Widerlagers wird über den Betriebsbereich Süd angedient.<br />

Das Brückenbauwerk über die BAB 5 wird in einer Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise<br />

erstellt.<br />

Das bestehende Brückenbauwerk über die Riedbahn wird verbreitert. Die Ausführung<br />

erfolgt ebenfalls in einer Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise.<br />

Für die Herstellung der Brückenbauwerke sind während der Bauzeit Fahrstreifeneinengungen<br />

mit Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich. Des Weiteren kommen<br />

Schutz- und Hilfsgerüste über die BAB 5 und die Bahnstrecke zum Einsatz. Diese<br />

werden unter kurzzeitiger Sperrung der beiden Verkehrswege in der verkehrsarmen<br />

Zeit nachts errichtet. Die Sperrungen werden rechtzeitig mit den jeweiligen Baulastträgern<br />

abgestimmt.<br />

Anschließend erfolgen die Straßenbaumaßnahmen westlich und östlich der BAB 5.<br />

Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 18 Monate.<br />

Der Baumaßnahme zugeordnete Bauwerksnummern sind Tabelle 3-33 zu entnehmen.<br />

Die aus dieser Baumaßnahme resultierenden Transporte sind in der nachfolgenden<br />

Aufstellung dargestellt.<br />

Band B 5 Erläuterungsbericht Baulogistik und Grundwasserhaltung<br />

53<br />

während der Bauzeit<br />

Ersteller <strong>PÖYRY</strong> INFRA GmbH / <strong>IMS</strong> Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Stand 20.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!