04.02.2014 Aufrufe

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3: <strong>Amygdala</strong>-Einteilung nach de Olmos 2004. Die Einteilung erfolgt nach, funktionellen, zyto-,<br />

chemoarchitektonischen und hodologischen Gesichtspunkten. Diese Gebietsglie<strong>der</strong>ung wurde mit neuroVIISAS<br />

erstellt.<br />

Zu den superficial nuclei gehören laut dieser Einteilung <strong>der</strong> Nucleus of the lateral olfactory<br />

tract (LOT), <strong>der</strong> Bed nucleus of the accessory olfactory tract (BAOT), <strong>der</strong> Anterior cortical<br />

nucleus (ACo), <strong>der</strong> Medial amygdaloid nucleus (Me mit rostral division (MeRo), central<br />

division (welche sich wie<strong>der</strong>um in einen dorsal part (MeCD), und einen ventral part (MeCV)<br />

teilt) und caudal division (MeC)), <strong>der</strong> Periamygdaloid cortex (PAC, unterteilt in medial<br />

subfield (PACm), und sulcal subfield (PACs)) und <strong>der</strong> Posterior cortical nucleus (COAp).<br />

Als Other amygdaloid areas klassifiziert Pitkänen die Anterior amygdaloid area (AA), den<br />

Central nucleus mit seinen Divisionen (Ce; capsular division, CeC; lateral division, CeL;<br />

intermediate division, CeI; medial division, CeM), die Amygdalohippocampal area (AHi, zu<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!