04.02.2014 Aufrufe

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Diskussion<br />

In <strong>der</strong> Diskussion sollen zunächst die wichtigsten Parameter des LRdO und HRTT-<br />

Netzwerkes zusammengefasst und Unterschiede herausgestellt werden. Anschließend erfolgt<br />

eine kritische Betrachtung <strong>der</strong> Methode (Tract-Tracing-Studien) und <strong>der</strong> eigenen Ergebnisse.<br />

Es werden an<strong>der</strong>e Arbeitsansätze diskutiert und Alleinstellungsmerkmale <strong>der</strong> Thematik<br />

herausgearbeitet. Abschließend soll ein methodischer Ausblick und Möglichkeiten zur<br />

Weiterarbeit mit <strong>der</strong> Thematik gegeben werden.<br />

4.1 Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

LRdO ist eine überschaubarere Glie<strong>der</strong>ung des Mandelkernes mit einer hohen intrinsischen<br />

Vernetzung, welche aus 32 Kernen auf 6 Glie<strong>der</strong>ungsstufen besteht. <strong>Das</strong> HRTT-Netzwerk <strong>der</strong><br />

<strong>Amygdala</strong> hingegen ist ein großes Netzwerk mit vielen Konnektivitäten, welches sich über 9<br />

Glie<strong>der</strong>ungsebenen erstreckt und insgesamt 278 Kerne beinhaltet. Wichtige Kerne innerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Amygdala</strong> nach <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung von de Olmos (2004) (LRdO) sind <strong>der</strong> Basomedial<br />

amygdaloid nucleus, <strong>der</strong> Central amygdaloid nucleus für den extrinsischen Input und Output,<br />

<strong>der</strong> Medial amygdaloid nucleus und <strong>der</strong> Basolateral amygdaloid nucleus für den extrinsischen<br />

Output. Sie sind intensiv intrinsisch vernetzt und haben Katz-Werte, EC- und Shapley-Werte,<br />

die für eine große Bedeutsamkeit dieser Regionen im <strong>Amygdala</strong>netzwerk sprechen.<br />

Die wichtigsten Kerne für das intrinsische Netzwerk <strong>der</strong> <strong>Amygdala</strong> nach <strong>der</strong> HRTT-Methode<br />

sind <strong>der</strong> Anterior und Posterior cortical nucleus. HRTT ist größer sowie weniger stark<br />

vernetzt und zeigt bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> globalen Netzwerkparameter Eigenschaften,<br />

welche im kleinen LRdO nicht so deutlich erkennbar sind. Beispielhaft soll hier noch einmal<br />

die Small-Worldness und Skalenfreiheit genannt werden. Wie Barabási und Bonabeau (2004)<br />

bemerkten, ist für das (menschliche) Gehirn eine Skalenfreiheit noch nicht nachgewiesen.<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Konnektivitäten an den Knoten <strong>der</strong> <strong>Amygdala</strong> hat<br />

im intrinsischen Netzwerk <strong>der</strong> <strong>Amygdala</strong> nach <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung von de Olmos (2004) keine<br />

Ähnlichkeit mit <strong>der</strong> Potenzfunktion, was gegen eine eindeutige Skalenfreiheit spricht. Öffnet<br />

man jedoch die Glie<strong>der</strong>ung bis auf die Ebene <strong>der</strong> letzten Blätter (Abbildung 64), so ergibt sich<br />

ein Verlauf, welcher <strong>der</strong> Potenzfunktion ähnelt. Da dies <strong>der</strong> sehr grobgranulären (Low<br />

Resolution) Glie<strong>der</strong>ung von de Olmos (2004) nicht mehr entspricht, handelt es sich bei<br />

diesem Netzwerk also um ein eher skalierbares Netzwerk. Ebenso weist die <strong>Amygdala</strong> nach<br />

<strong>der</strong> Einteilung von Pitkänen (2000) eine relativ geringe Glie<strong>der</strong>ungsauflösung (ungeöffnete<br />

Teilbäume) auf und keine Skalenfreiheit. Die Verteilung <strong>der</strong> Kanten ähnelt eher einer<br />

Poisson-Verteilung (siehe Abbildung 67 im Abbildungsanhang).<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!