04.02.2014 Aufrufe

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

Das Amygdala-Konnektom der Ratte - RosDok - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 9: Vergleich <strong>der</strong> globalen Parameter von LRdO und HRTT nach Entfernung <strong>der</strong> isolierten Knoten.<br />

Parameter LRdO HRTT<br />

Knoten 29 135<br />

Kanten 293 667<br />

Selbstbezüglichkeiten 18 25<br />

Durchschnittliche Valenz 20.207 9,881<br />

Heterogenität 0.608 1,263<br />

Liniendichte 26,084% 3,687%<br />

Durchschnittliche Pfadlänge 1,61 2,938<br />

Durchschnittliche Pfadlänge ohne Selbstbezug 1,25 1,804<br />

Zentralität 0,421 0,327<br />

Mittlerer Clusterkoeffizient 0,63 0,241<br />

Small-Worldness 1,801 7,097<br />

Modularity 0,136 0,464<br />

Scale-Free-Eigenschaft<br />

Δ=1,5<br />

γ=0,11<br />

α=0,06<br />

Δ=1,1<br />

γ=0,81<br />

α=0,16<br />

Abbildung 53: Adjazenzmatrix zum stärksten Wert <strong>der</strong> rechten und linken <strong>Amygdala</strong> nach <strong>der</strong> HRTT-<br />

Glie<strong>der</strong>ung. Oben links zeigen sich die Verbindungen <strong>der</strong> linken <strong>Amygdala</strong>, unten rechts die Konnektivitäten <strong>der</strong><br />

rechten <strong>Amygdala</strong>. Die Verbindungen im oberen rechten und unteren linken Quadranten bezeichnen<br />

kontralaterale Konnektivitäten.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!