26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 21 - <strong>Kreis</strong>kasse<br />

Produktbereich 01 Innere Verwaltung<br />

Produktgruppe 01.09 Finanzmanagement und Rechnungswesen<br />

Produkt 01.09.06 Zahlungabwicklung und Vollstreckung<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Schminke 02361/53-2080 udo.schminke@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Die Zahlungsabwicklung hat die Aufgabe, die Einzahlungen und Auszahlungen des <strong>Kreis</strong>es<br />

<strong>Recklinghausen</strong> und für Dritte abzuwickeln. Werden Forderungen des <strong>Kreis</strong>es <strong>Recklinghausen</strong> und<br />

Dritter nicht rechtzeitig beglichen, erfolgt deren zwangsweise Betreibung durch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Vollstreckung.<br />

Ziele<br />

Das Ziel der Zahlungsabwicklung ist es, täglich die eingegangen Einzahlungen und die geleisteten<br />

Auszahlungen zu buchen und einen Tagesabschluss zu erstellen. Die unausgeglichenen Forderungen<br />

sind rechtzeitig durch die Vollstreckung zu verwirklichen.<br />

Zielgruppe<br />

- Zahlungspflichtige (Schuldner) und<br />

Zahlungsempfänger<br />

- Fachdienste der <strong>Kreis</strong>verwaltung<br />

- Land NRW<br />

- Studieninstitut Emscher Lippe<br />

- Schornsteinfeger/ -innen<br />

Erläuterungen<br />

Im Rahmen der Optionskommune ist der Fachdienst 21 ab dem 01.01.2012 für die<br />

Zahlungsabwicklung und den Forderungseinzug für das Jobcenter zuständig. Hierzu wurden<br />

zusätzliches Personal und zusätzliche Sachmittel eingesetzt. Das Budget für das Produkt 01.09.06 hat<br />

sich daher ab dem Haushaltjahr 2012 erhöht.<br />

Die Wahrnehmung des Forderungseinzuges für das Jobcenter führt auch zu einer Erhöhung der<br />

geplanten Kennzahlen für das Haushaltsjahr 2013.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 1.360.359 Erträge in € 200.000<br />

- für Personal in € 1.030.810 Stellenanteile Stellen 24,40<br />

- für Sachkosten in € 268.650 geplante Investitionen in € 1.500<br />

Kennzahlen<br />

Einheit Plan 2013 Plan 2012 Plan 2011 Ist 2011 Ist 2010<br />

Amtshilfeersuchen Anzahl 24.000 17.000 17.000 20.045 17.135<br />

Mahnungen Anzahl 75.000 29.000 26.000 31.158 27.721<br />

Vollstreckungsfälle<br />

gesamt<br />

Anzahl 74.000 30.000 28.500 28.413 29.958<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!