26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 64 - Wohnungswesen<br />

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen<br />

Produktgruppe 10.02 Wohnungswesen<br />

Produkt 10.02.01 Förderung des sozialen Wohnungsbaus<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Kreyenschulte 02361/53-2079 wolfgang.kreyenschulte@kreis-re.de<br />

Frau Weber 02361/53-2078 ulrike.weber@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Förderung des Neubaues von Miet- und Genossenschaftswohnungen, Heimen für Menschen mit<br />

Behinderungen; Neubau- und Bestandsförderung (Erwerb vorhandenen Wohnraumes) bei<br />

Eigentumsmaßnahmen sowie Förderung von Bestandsinvestitionen (Energiesparmaßnahmen,<br />

Erstellung der Barrierefreiheit) bei allen Förderarten mit Mitteln des Landes NRW für alle zehn<br />

kreisangehörigen Städte.<br />

Ziele<br />

Durch intensive und qualifizierte Beratung und Begleitung der Bauinteressent/en/innen soll die Anzahl<br />

der abzulehnenden Anträge pro Jahr auf 0 reduziert werden.<br />

Zielgruppe<br />

- Bürgerinnen und Bürger, die im <strong>Kreis</strong>gebiet für die Eigennutzung bauen oder ein bestehendes<br />

Gebäude erwerben oder ein bestehendes Gebäude energetisch verbessern oder barrierefrei<br />

gestalten wollen<br />

- Baugesellschaften, private Bauherren, die im <strong>Kreis</strong>gebiet Mietwohngebäude und Heime<br />

errichten oder bestehende Gebäude energetisch verbessern oder Wohnungen barrierefrei<br />

gestalten wollen<br />

- Wohnungssuchende, die preisgünstige Mietwohnungen suchen<br />

Erläuterungen<br />

Die Landesförderung dient der Versorgung einkommensschwacher Bevölkerungsschichten<br />

einschließlich Seniorinnen und Senioren mit bezahlbarem Mietwohnraum und der Errichtung von<br />

Heimplätzen für Menschen mit Behinderungen sowie der dauerhaften Versorgung von Haushalten mit<br />

Kindern und Menschen mit Behinderungen mit angemessenem Wohnraum durch Bildung von<br />

Eigentum. Außerdem dient sie der Verbesserung von Wohnraum und Wohn- und Pflegeheimen durch<br />

Baumaßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnungen und Heimplätze nachhaltig erhöhen, die<br />

allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern und nachhaltig Einsparungen von Heizenergie<br />

oder Wasser bewirken, um Wohnungen mit sozial tragbaren Mieten zu erhalten, Heimplätze an die<br />

heutigen Qualitäten anzupassen und Barrieren zu beseitigen.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 635.301 Erträge in € 127.278<br />

- für Personal in € 621.059 Stellenanteile Stellen 10,19<br />

- für Sachkosten in € 25 geplante Investitionen in € 0<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!